Energie, Linke

Zum Start der Strom- und Gaspreisbremse hat die Linkspartei das Instrument scharf kritisiert und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einer Reform aufgefordert.

01.03.2023 - 06:34:57

Linke kritisiert Energiepreisbremsen als unsozialen Murks

Durch die Bremsen erreichten sinkende Großhandelspreise die Verbraucher nicht, sagte der Bundesgeschäftsführer der Linken, Tobias Bank, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Die Bremsen bremsen nicht, weil sie viel zu hoch ansetzen", so Bank.

"Die sinkenden Großhandelspreise kommen bei den Verbrauchern gar nicht an. Habeck darf jetzt nicht die Hände in den Schoß legen, sondern muss eine Novellierung vorlegen." Angesichts der aktuellen Großmarktpreise müsse Strom bei maximal 30 Cent und Gas bei maximal 8 Cent gedeckelt werden, forderte er. Zugleich müsste diese Deckelung nicht wie bisher für 80 Prozent des Individualverbrauchs, sondern für den kompletten Durchschnittsverbrauch normaler Haushalte gelten. "Die Preisbremsen sind sozial ungerechter Murks", so Bank. "Wer keine Hilfe braucht, bekommt am meisten Geld: Das ist die irre Logik der Habeck`schen Strom- und Gaspreisbremsen, die beheizte Außenpools fördern", so der Linken-Politiker. "Wer dagegen bereits 2022 sparte, schaut 2023 in die Röhre." Nötig sei ein festes Grundkontingent pro Person. Das aktuelle Modell führe dagegen zu einer "Subventionierung von Millionärshaushalten".

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU fordert Senkung von Mehrwertsteuer und Stromsteuer CDU-Chef Friedrich Merz schlägt angesichts hoher Energiepreise und der hohen Inflation eine Senkung indirekter Steuern vor. (Wirtschaft, 25.03.2023 - 07:04) weiterlesen...

Umwelthilfe fürchtet faulen Kompromiss bei Öl- und Gasheizungen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". (Wirtschaft, 24.03.2023 - 16:40) weiterlesen...

Merz verlangt von Scholz mehr Positionierungen Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 19:53) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Dreyer will sozialen Ausgleich bei Heizungsreform Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) knüpft ein Verbot von Gas- und Ölheizungen an mehrere Bedingungen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 18:39) weiterlesen...

Windkraft-Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau Bei einem "Windkraft-Gipfel" hat Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit zentralen Akteuren auf dem Feld über Strategien zum beschleunigten Ausbau diskutiert. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 17:12) weiterlesen...