Immobilien, Bauministerin

Um für mehr bezahlbare Wohnungen zu sorgen, will Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gemeinnützigen Wohnraum für Investoren attraktiver machen.

27.01.2023 - 09:22:13

Bauministerin will gemeinnützige Wohnprojekte attraktiver machen

"Ich bin mir sicher, dass wir hier einen stabilen Markt schaffen können, mit Anlegern, die ihr Geld sozial und sicher anlegen wollen", sagte Geywitz dem "Spiegel". "Wir wollen Wohnraum schaffen, der immer bezahlbar bleibt."

Im Koalitionsvertrag hatten sich die Ampelparteien auf eine Neuauflage der Wohngemeinnützigkeit verständigt. Das entsprechende Regelwerk will Geywitz im März vorlegen. Bezahlbare Wohnungen, die als gemeinnützig gelten, sollen demnach mit Steuererleichterungen und Zuschüssen für Investitionen gefördert werden. "Auch Unternehmen, die schon Wohnungen haben, sollen diese mit unserer Förderung dauerhaft bezahlbar anbieten können", sagte Geywitz.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Lang weist Söder-Kritik an Heizungsplänen zurück Im Streit um die Regierungspläne zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hat die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, die Kritik von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder scharf zurückgewiesen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 15:48) weiterlesen...

Hamburg will vom Bund mehr Unterkünfte für Flüchtlinge Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appelliert an die Bundesregierung, den Ländern und Kommunen neben Geld auch genügend Unterkünfte für die Aufnahme Geflüchteter zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 09:32) weiterlesen...

Bauministerin fordert schnelle Umrüstung der Heizungsflotte In der Debatte um Öl- und Gasheizungen drängt Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) auf schnelle Umrüstungen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 09:00) weiterlesen...

Gemeindebund empfiehlt Umzug aufs Land Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Söder fordert Kanzler-Machtwort im Heizungsstreit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort aufgefordert. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Wieder mehr Stornierungen im Wohnungsbau In Deutschland werden weiterhin zahlreiche Wohnungsbauprojekte gestrichen. (Wirtschaft, 20.03.2023 - 07:42) weiterlesen...