Immobilien, Ampel

Um den Anstieg der Mieten in Deutschland zu begrenzen, fordert Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) eine Verschärfung der Mietpreisbremse - und wünscht sich dabei mehr Tempo vom zuständigen Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

27.01.2023 - 09:58:36

Ampel streitet über Mietpreisbremse

Es sei "höchste Zeit" für die Gesetzesänderung, sagte Geywitz dem "Spiegel". "Gut wäre, wenn dafür nicht erst der Frühling über uns hereinbrechen muss."

Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien darauf verständigt, die geltende Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern und die Kappungsgrenze zu senken, die Mieterhöhungen bei Bestandsmieten in angespannten Mietmärkten deckelt. Beide Schritte seien kein komplexes Gesetzgebungsverfahren, sagte Geywitz. Ein entsprechender Gesetzentwurf liege nach ihrer Kenntnis im Justizministerium bereits vor: "Im Prinzip müssen da nur zwei Zahlen getauscht werden." Geywitz zeigte sich zudem offen für eine Deckelung sogenannter Indexmieten, bei denen die Miethöhe an die Verbraucherpreisentwicklung gekoppelt wird - was angesichts der hohen Inflation zu großen finanziellen Belastungen für Mieter führt. "Ich kann mir vorstellen, Indexmieten an die allgemeine Mietpreisentwicklung zu koppeln oder auch hier eine Kappungsgrenze festzulegen", sagte die Ministerin. "Das steht aber nicht im Koalitionsvertrag, und die FDP sieht keinen Handlungsbedarf."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Deutsche geben über ein Viertel ihres Einkommens für Miete aus Im vergangenen Jahr haben Mieter in Deutschland durchschnittlich mehr als ein Viertel ihres Einkommens für die Miete ausgegeben. (Wirtschaft, 31.03.2023 - 08:40) weiterlesen...

Wohnungswirtschaft rechnet mit 300 Milliarden Euro Förderbedarf Die Verbände der Immobilienwirtschaft rechnen angesichts der Klimaschutzpläne der Ampel-Regierung mit einem milliardenschweren Förderbedarf bis 2045. (Wirtschaft, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Ministerpräsidenten bewerten Ampel-Beschlüsse unterschiedlich Die Bewertung der Beschlüsse der Ampel-Koalition zu Klimaschutz und Planungsbeschleunigung fällt unter den Ministerpräsidenten sehr unterschiedlich aus. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 19:14) weiterlesen...

IG Bau drängt Staat zum Einstieg bei Immobilienkonzernen Die Industriegewerkschaft IG Bau fordert die Bundesregierung auf, angesichts der aktuellen Kursverluste als Großaktionär bei börsennotierten Immobilienkonzernen einzusteigen. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 13:09) weiterlesen...

Koalition prüft Senioren-Schutz bei Heizungsverboten Die Ampel-Koalition prüft angeblich beim geplanten Verbot von Öl- und Gasheizungen spezielle Sonderregeln für Senioren und will längere Übergangsfristen einführen. (Wirtschaft, 28.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Bauministerin will EU-Sanierungszwang für Häuser verhindern Bauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, den EU-Sanierungszwang für schlecht gedämmte Häuser zu verhindern. (Wirtschaft, 26.03.2023 - 00:05) weiterlesen...