Energie, RWE

RWE-Chef Markus Krebber hat Forderungen aus Union und FDP nach einer weiteren Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke zurückgewiesen.

08.03.2023 - 08:02:22

RWE weist Forderungen nach längeren AKW-Laufzeiten zurück

"Die Diskussion um die drei verbliebenen Kernkraftwerke ist für den langfristigen Umbau, für die Energieversorgung Deutschlands und Europas nicht die relevante Frage", sagte Krebber den Magazinen "Stern" und "Capital". Man sollte nicht "so viel politisches Kapital dafür verbrennen".

Mit Blick auf die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) durchgesetzte Entscheidung aus dem vergangenen Herbst, die drei Meiler nach einer kurzzeitigen Laufzeitverlängerung zum 15. April endgültig abzuschalten, sagte Krebber: "Ich glaube, das ist die endgültige Entscheidung." RWE betreibt das Atomkraftwerk Emsland, welches neben den Meilern Isar 2 und Neckarwestheim aktuell noch am Netz ist. Mit Blick auf die angespannte Situation auf den Energiemärkten hatten Politiker von Union und FDP zuletzt den endgültigen Abschalttermin wieder infrage gestellt. CSU-Chef Markus Söder hatte die Bundesregierung jüngst sogar aufgefordert, neue Brennelemente zu beschaffen, um die Meiler bis zum Ende der Energiekrise laufen lassen zu können.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verbraucherschützer fordern rasche Klarheit im Heizungsstreit Im Streit um die Zukunft von Gas- und Ölheizungen fordert Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop rasche Klarheit. (Wirtschaft, 26.03.2023 - 16:13) weiterlesen...

Geywitz: Niemand verliert sein Haus wegen Heizungsverbot Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) verspricht den Bürgern, dass niemand über das geplante Verbot von fossilen Heizungen sein Eigenheim verlieren wird. (Wirtschaft, 26.03.2023 - 08:28) weiterlesen...

CDU fordert Senkung von Mehrwertsteuer und Stromsteuer CDU-Chef Friedrich Merz schlägt angesichts hoher Energiepreise und der hohen Inflation eine Senkung indirekter Steuern vor. (Wirtschaft, 25.03.2023 - 07:04) weiterlesen...

Umwelthilfe fürchtet faulen Kompromiss bei Öl- und Gasheizungen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". (Wirtschaft, 24.03.2023 - 16:40) weiterlesen...

Merz verlangt von Scholz mehr Positionierungen Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 19:53) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...