CDU, Deutschland

Nach dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

11.05.2023 - 15:16:25

CDU startet Kampagne gegen Heizungspläne der Ampel-Regierung. Die CDU hält dagegen.

  • Das Plakatmotiv der neuen CDU-Kampagne «Für eine Wärmewende ohne soziale Kälte» ist groß an der Fassade der CDU-Parteizentrale in Berlin angebracht. - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

  • Das Plakatmotiv der neuen CDU-Kampagne ist groß an der Fassade der CDU-Parteizentrale in Berlin angebracht. - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

Das Plakatmotiv der neuen CDU-Kampagne «Für eine Wärmewende ohne soziale Kälte» ist groß an der Fassade der CDU-Parteizentrale in Berlin angebracht. - Foto: Michael Kappeler/dpaDas Plakatmotiv der neuen CDU-Kampagne ist groß an der Fassade der CDU-Parteizentrale in Berlin angebracht. - Foto: Michael Kappeler/dpa

Die CDU will unter dem Motto «Fair heizen statt verheizen» mit einer deutschlandweiten Mobilisierungskampagne die Pläne der Ampel-Regierung zum langfristigen Abschied von Öl- und Gasheizungen verhindern. «Wir brauchen eine Wärmewende ohne soziale Kälte. Wir wollen fair heizen statt verheizt werden», sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja bei der Vorstellung der Kampagne in Berlin. «Wir brauchen Klimaschutz ohne Kostenschock», ergänzte er. Czaja und die stellvertretende Generalsekretärin Christina Stumpp riefen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich auf einer eigens für die Kampagne eingerichtete Internetseite einzutragen.

Auf der CDU-Kampagnenseite heißt es: «Jetzt ein Zeichen setzen gegen den Heizungs-Hammer der Ampel.» Die Menschen werden aufgerufen, mit ihrer «Stimme ein Zeichen gegen das unfaire Heizungsgesetz der Bundesregierung» zu setzen. Gefordert wird Wahlfreiheit bei der Heizung und mehr finanzielle Unterstützung. Laut Czaja ist die Kampagne eng mit der Schwesterpartei CSU abgestimmt. Die CSU werde am kommenden Montag ihren Teil der Kampagne vorstellen. Auch damit demonstrierten CDU und CSU Geschlossenheit, hob Czaja hervor.

Czaja betonte, die Union bleibe beim geplanten Gebäudeenergiegesetz aus dem Ressort von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hart, aber in der Sache konstruktiv. «Wir sagen Ja zum Klimaschutz und wir sagen auch Ja zum Umbau unserer Wirtschaft und unserer Häuser.» Dies müsse aber «ohne Bevormundung, ohne Bestrafung und ohne Technologiefestlegung stattfinden». Stumpp kritisierte, viele Menschen hätte «existenzielle Angst vor dem, womit ihnen die Bundesregierung droht. Sie wissen nicht, wie sie diesen Heizungshammer bezahlen sollen.» Diesen Menschen wolle die CDU mit ihrer Kampagne eine Stimme geben.

Nach dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit soll der Abschied von Gas- und Ölheizungen eingeläutet werden. Eine sofortige Austauschpflicht für Heizungen in Bestandsgebäuden gibt es nicht. Falls ein Gerät kaputtgeht und nicht mehr repariert werden kann, gibt es Übergangsfristen. Heizkessel sollen nur noch bis Ende 2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können. Die parlamentarischen Beratungen stehen am Anfang. Die Gesetzesänderungen sollen vor der Sommerpause verabschiedet werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-Höhenflug und CDU-Stillstand. Die Union dagegen profitiert nicht vom Unmut der Bürger. CDU-Chef Merz hat dafür seine Erklärungen - springt aber möglicherweise zu kurz. Der Ampel Leid ist derzeit nur der AfD Freud'. (Politik, 05.06.2023 - 15:47) weiterlesen...

Merz bleibt dabei: «Keinerlei Zusammenarbeit» mit der AfD. Regierung und Union sehen dafür unterschiedliche Gründe. CDU-Chef Merz stellt noch einmal eine Sache für seine Partei klar. Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. (Politik, 05.06.2023 - 07:08) weiterlesen...

Merz bleibt dabei: «keinerlei Zusammenarbeit» mit der AfD. Regierung und Union sind bei den Gründen dafür unterschiedlicher Meinung - und CDU-Chef Merz stellt noch einmal eine Sache für seine Partei klar. Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. (Politik, 05.06.2023 - 05:11) weiterlesen...

Merz: Es wird keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. Die CDU/CSU begründet das mit der Schwäche der Ampel-Regierung - und distanziert sich gleichzeitig von der Partei am rechten Rand. In einer Umfrage zieht die AfD mit den Sozialdemokraten gleich. (Politik, 05.06.2023 - 01:12) weiterlesen...

Diskussion über AfD-Umfragehoch. Nun zieht sie in einer Umfrage mit der SPD gleich. Für den Höhenflug gibt es verschiedene Erklärungen. Vor einem Jahr stand die AfD bundesweit noch bei 10 Prozent. (Politik, 04.06.2023 - 11:27) weiterlesen...

CDU weist Vorschlag von CSU-Vize zu EU-Seenotrettung zurück. Dies sei eine staatliche Aufgabe, so Weber. Die Unionsfraktion im Bundestag widerspricht. CSU-Vize Weber fordert eine neue europäische Initiative zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. (Politik, 04.06.2023 - 08:40) weiterlesen...