Köln - Als Inhaber eines mittelständischen Betriebes sind viele Unternehmer auf der Suche nach neuen Lösungen, um Ihre Mitarbeiter zufriedener und motivierter zu halten, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen.
16.03.2023 - 08:00:04Jobsharing: Der neue Trend im Deutschen Mittelstand - Chancen, Risiken und wie man erfolgreich damit arbeitet. Dann ist Jobsharing möglicherweise eine interessante Option: In diesem Artikel nehmen wir die Chancen und Risiken von Jobsharing im Deutschen Mittelstand genau unter die Lupe.
Jobsharing als Konzept, bei dem zwei Mitarbeiter gemeinsam eine Vollzeitstelle ausfüllen, bietet sowohl Chancen als auch Risiken für den Deutschen Mittelstand.
Chancen:
Doch auch Risiken und Probleme können auftreten und sollten von den Firmen immer im Blick gehalten werden:
Letztlich ist Jobsharing eine gute Möglichkeit für den Deutschen Mittelstand, um die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter zu verbessern, Kosten zu sparen und die Produktivität und Motivation zu steigern. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen die möglichen Herausforderungen und Risiken berücksichtigen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine erfolgreiche Umsetzung von Jobsharing zu gewährleisten.
Über Linda Papstein:
Linda Papstein ist HR-Managerin bei Digital Beat - einem Unternehmen, das maßgeschneiderte Trainings in Form von Seminaren, Coachings, Onlinekursen und Events anbietet, um andere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Marketing aufs nächste Level zu heben. Mehr Informationen dazu unter: https://www.digitalbeat.de/ und https://drx.net/
Pressekontakt:
Digital Beat GmbH
Linda Papstein
E-Mail: team@drx.net
Webseite: https://drx.net/
Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Digital Beat GmbH übermittelt durch news aktuell