Energie, Verbraucherschützer

Im Streit um die Zukunft von Gas- und Ölheizungen fordert Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop rasche Klarheit.

26.03.2023 - 16:13:40

Verbraucherschützer fordern rasche Klarheit im Heizungsstreit

"Die Menschen rätseln angesichts der aktuellen Diskussionen, wie lange sie ihre Heizung noch benutzen können, oder was passiert, wenn sie kaputtgeht", sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands der "Süddeutschen Zeitung". Es sei Zeit, die Debatte zu versachlichen.

Pop warnte Haushalte davor, noch in herkömmliche Heizungen zu investieren. Die Energiepreise würden langfristig wohl kaum auf das alte Niveau fallen, hinzu kämen weitere Belastungen wie der CO2-Preis. "Man kann Menschen nicht guten Gewissens dazu raten, sich weiter fossile Energie ins Haus zu holen", sagte die VZBV-Chefin. "Deswegen ist es richtig, auch beim Heizen stärker auf erneuerbare Energien zu setzen." Für den Umbau brauche es aber einen sozialen Ausgleich, etwa in Form einer Investitionsförderung. "Gerade für Haushalte mit einem kleinen oder mittleren Einkommen ist das wichtig", sagte sie. Mieter wiederum müssten davor geschützt werden, über die Modernisierungsumlage die Kosten zu tragen. Diese Umlage gehöre "dringend auf den Prüfstand". Zugleich verlangte Pop Änderungen an den bisherigen Preisbremsen für Gas und Strom. Diese verteilten das Geld zu wenig zielgenau. Wenn sie im April 2024 auslaufen, "könnten Haushalte mit geringen Einkommen erneut vor einer Notlage stehen", warnte Pop. "Jetzt wäre der Zeitpunkt, ein besseres Instrument auf den Weg zu bringen." Denkbar etwa seien Direktzahlungen an bedürftige Haushalte.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kubicki unterstellt Habeck irreführende Antworten für Heizgesetz Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki ist unzufrieden mit den Antworten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf insgesamt 77 FDP-Fragen und sieht zahlreiche Punkte als ungeklärt an. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 15:41) weiterlesen...

FDP will Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen Die FDP will die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 10:03) weiterlesen...

Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 02:20) weiterlesen...

Heizungsstreit: FDP will CO2-Bepreisung vorziehen Die FDP drängt im Heizungsstreit weiter auf ein Vorziehen der CO2-Bepreisung. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 01:05) weiterlesen...

Kubicki nennt Habecks Antworten zu Heizungsgesetz unzureichend Der FDP-Vizevorsitzende Wolfgang Kubicki sieht die Fragen der Liberalen zum geplanten Gebäudeenergiegesetz auch nach einem Gespräch zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Vertretern der Fraktionen nicht ausreichend beantwortet. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 14:29) weiterlesen...

Deutsche bei Heizungsverboten gespalten In der Frage um mögliche Verbote klimaschädlicher Heizungen sind die Deutschen gespalten. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 18:04) weiterlesen...