Umweltschutz, Autoindustrie

Gut sieben Jahre nach Auffliegen des Dieselbetrugs hat der VW-Konzern seinen eigens eingerichteten Nachhaltigkeitsbeirat wieder aufgelöst.

17.02.2023 - 13:04:28

VW baut Nachhaltigkeitsbeirat um

Das Mandat des Gremiums, welches bis Ende 2022 lief, habe der Autobauer nicht verlängert, berichtet der "Spiegel". Aus dem von Oliver Blume geführten Konzern heißt es, aktuell werde ein Nachfolgegremium zusammengestellt, auch mit neuen Mitgliedern.

Es solle sich stärker den Themen Transformation und Digitalisierung widmen. Beim Klimaschutz sei VW mittlerweile auf einem guten Weg. Der Beirat war 2016 gegründet worden, um VW bei Themen wie Integrität, Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität zu beraten. Zu den Mitgliedern zählten unter anderem Margo Oge, Ex-Direktorin bei der US-Umweltbehörde EPA, Connie Hedegaard, frühere EU-Kommissarin für Klimaschutz, Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, sowie Gregor Kell, Gründungsdirektor der Uno-Initiative Global Compact. Noch 2020 teilte VW mit, man werde den Dialog "intensivieren", der Beirat sei "Treiber und Korrektiv für unsere Strategie". Bei dem früheren Vorstandschef Herbert Diess habe das Gremium stets Gehör gefunden, so der Eindruck von Mitgliedern. "Herr Diess hat sich für die Klimapolitik immer sehr interessiert", sagte Ex-Beiratsmitglied Edenhofer. Als Diess im Sommer abgelöst wurde, reagierte Beiratssprecher Kell bestürzt: Man habe "mit großer Überraschung" davon erfahren. Er selbst ist laut "Spiegel" nun damit beauftragt, den Beirat neu aufzustellen. Er wird wohl kleiner ausfallen als bisher.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. (Wirtschaft, 26.03.2023 - 10:16) weiterlesen...

Fördergelder für klimafreundliche Neubauten werden knapp Das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" aus dem Bundesbauministerium von Ministerin Klara Geywitz (SPD) ist wohl so stark nachgefragt, dass die Gelder nicht einmal bis Mitte des Jahres reichen dürften. (Wirtschaft, 25.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 18:34) weiterlesen...

Umwelthilfe fürchtet faulen Kompromiss bei Öl- und Gasheizungen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". (Wirtschaft, 24.03.2023 - 16:40) weiterlesen...

FDP mahnt Ampel-Partner zur Haushaltsdisziplin FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Ampel-Partner vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag zur Haushaltsdisziplin und zu einem behutsameren Kurs beim Klimaschutz aufgerufen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 02:04) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...