Arbeitsmarkt, Ifo

Etwas weniger deutsche Unternehmen melden zu Jahresbeginn einen Mangel an Fachkräften.

15.02.2023 - 08:35:07

Ifo: Etwas weniger Unternehmen melden Mangel an Fachkräften

43,6 Prozent der Unternehmen gaben im Januar an, von Fachkräftemangel beeinträchtigt zu werden, so eine neue Umfrage des Münchener Ifo-Instituts. Im Oktober 2022 waren es noch 45,7 Prozent.

"Die Sorgen der Unternehmen, passende Fachkräfte zu finden, bleiben weiterhin groß", sagte Ifo-Experte Stefan Sauer. Im Juli 2022 war das Allzeithoch von 49,7 Prozent erreicht worden. Am stärksten betroffen sind weiterhin viele Dienstleister. In der Rechts- und Steuerberatung sowie der Wirtschaftsprüfung waren es 75,2 Prozent. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Lagerei, im Verkehrsbereich und in den Architektur- und Ingenieurbüros klagten über Fachkräftemangel. In diesen Branchen hat die Knappheit sogar weiter zugenommen. Im Verarbeitenden Gewerbe sind weniger Firmen von fehlenden Fachkräften beeinträchtigt. 16,4 Prozent der Unternehmen aus der Chemischen Industrie meldeten einen Mangel, nach 19,6 im Oktober. In der Metallerzeugung und -bearbeitung waren es 23,6 Prozent, nach 45,2. Die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten waren mit 59,5 Prozent dagegen so stark wie noch nie eingeschränkt.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

BDI fordert beschleunigten Straßenausbau Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat an die Ampelkoalition appelliert, bei ihrem Gipfeltreffen am Sonntag den Weg für einen beschleunigten Straßenbau in Deutschland freizumachen. (Wirtschaft, 25.03.2023 - 14:36) weiterlesen...

Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn Schmierenkomödie vor Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) insgeheim zu unterstützen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 19:10) weiterlesen...

VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 18:34) weiterlesen...

Familienunternehmer kritisieren staatliche Verbindungen zu Huawei Der Verband der Familienunternehmer kritisiert die Verbindungen der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn zum chinesischen Netzwerkausrüster Huawei. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 11:42) weiterlesen...

Wirtschaftsverbände kritisieren kurze Fristen für Stellungnahmen 20 Wirtschaftsverbände kritisieren in einem Schreiben an die Bundesministerien eine mangelnde Einbindung in Gesetzgebungsprozesse. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Fahrgastverband für rasche Einigung auf bessere Bezahlung Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert angesichts des angekündigten bundesweiten Verkehrsstreiks eine schnelle Einigung auf eine deutlich bessere Bezahlung für Beschäftigte der Verkehrsunternehmen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 00:03) weiterlesen...