Deutschland, Verkehr

Es geht etwas bergauf in punkto Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn.

03.02.2023 - 15:14:14

Deutsche Bahn im Fernverkehr pünktlicher als im Dezember. Der Konzern verweist auf die hohe Zahl von Baustellen.

Die Deutsche Bahn war im Januar im Fernverkehr pünktlicher unterwegs als im Dezember, verpasste aber den Wert des Vorjahresmonats deutlich. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, wurden im Januar 73,2 Prozent der ICE- und IC-Halte rechtzeitig erreicht. Im Dezember lag die Pünktlichkeit bei 61,3 Prozent und im Januar 2022 bei 80,9 Prozent. «Zahlreiche Baustellen haben die ICE- und IC-Züge auch zum Jahresstart ausgebremst», teilte das Unternehmen mit. «Nie zuvor wurde bei der DB in einem Januar so viel gebaut wie Anfang 2023.»

Als verspätet geht ein Zug in die Statistik ein, wenn er mit mehr als sechs Minuten Verzögerung am Ziel ankommt. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt. Die Bahn hat seit Monaten mit großen Problemen bei der Pünktlichkeit im Fernverkehr zu kämpfen. Im Sommer wurden zeitweise weniger als 60 Prozent der Halte rechtzeitig erreicht.

Für das laufende Jahr hat die Bahn mehr als 70 Prozent Pünktlichkeit als Ziel ausgegeben. Zu Jahresbeginn sind die Werte für gewöhnlich besser als in den folgenden Monaten, was unter anderem mit der Auslastung der Züge zu erklären ist.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verkehr rollt nach Warnstreik wieder an - einzelne Ausfälle. Pendlern und Reisenden machen aber noch manche Beeinträchtigungen zu schaffen. Im Bahn- und Flugverkehr kehrt bundesweit wieder Normalität ein nach dem ganztägigen Arbeitskampf zum Wochenstart. (Politik, 28.03.2023 - 08:12) weiterlesen...

Koalitionsausschuss, Teil zwei: Ampel setzt Treffen fort Nach einer Nacht und einem halben Tag voller Beratungen hat die Koalition nichts Greifbares vorzuweisen. (Politik, 28.03.2023 - 05:04) weiterlesen...

So geht es nach dem Warnstreik weiter. Flugzeuge starteten nicht. Mit dem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften Druck in ihren Tarifverhandlungen. Busse und Bahnen blieben am Montag in den Depots. (Politik, 28.03.2023 - 03:12) weiterlesen...

Weselsky wirft Bahn und EVG «Schmierentheater» vor. Für den Vorsitzenden der Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL ein Beleg, dass beide Parteien gemeinsame Sache machen. Die Eisenbahngewerkschaft EVG ruft zum Streik - und der Fernverkehr kommt zum Erliegen. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 18:56) weiterlesen...

Warnstreik legt Verkehr teils lahm - Kein Chaos auf Straßen. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es dadurch ungewohnt ruhig. EVG und Verdi verstärken ihre Schlagkraft, indem sie ihre Tarifkonflikte in einem Verkehrsstreik verknüpfen. (Politik, 27.03.2023 - 17:40) weiterlesen...

Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht. In der Ampel ist man sich uneins über einen Vorstoß des Finanzministers. Die finale Abstimmung der EU-Staaten zur Verbrenner-Zukunft steht noch aus, da kommt schon der nächste Konflikt in Sicht. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 17:01) weiterlesen...