Gesundheit, Daten

Eine deutliche Mehrheit der Bürger sieht bei der finanziellen und personellen Ausstattung in den deutschen Krankenhäusern Defizite.

27.04.2023 - 09:08:52

Umfrage: Mehrheit sieht bei Krankenhaus-Ausstattung Defizite

In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gaben dies 87 Prozent der Befragten an. Nur elf Prozent glauben, dass die Kliniken dort insgesamt gut oder sehr gut aufgestellt sind.

Von allen Befragten wurden 48 Prozent in den letzten fünf Jahren stationär in einem Krankenhaus behandelt. 78 Prozent der Patienten waren mit dem letzten stationären Aufenthalt sehr beziehungsweise eher zufrieden, 17 Prozent hingegen weniger zufrieden oder unzufrieden. Die Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern schätzt eine Mehrheit von 60 Prozent aller Befragten grundsätzlich als gut oder sehr gut ein, 36 Prozent jedoch als nicht so gut oder schlecht. Als (sehr) gut bewerten sie vor allem die jüngeren, unter 45 Jahre alten Befragten sowie diejenigen, die in den letzten zwei Jahren selbst als Patient stationär im Krankenhaus waren. Die Daten wurden am 14. und 17. April erhoben. Datenbasis: 1.003 Befragte.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein. Für Verbraucher geht damit ein Risiko einher. Es scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein - auch ein deutsches Unternehmen steht unter Verdacht. (Wissenschaft, 01.06.2023 - 17:33) weiterlesen...

Bericht: Agrarkonzerne hielten relevante Risiko-Studien zurück Einige Agrarkonzerne haben in der Vergangenheit offenbar immer wieder relevante Studien über Risiken ihrer Wirkstoffe bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 07:20) weiterlesen...

Krankenhäuser wollen schnellere Arbeitserlaubnis für Ausländer Der Chef der Deutsche Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, begrüßt die weitere Anwerbung ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 12:04) weiterlesen...

Pflegeverband fürchtet Pleitewelle - wegen Fachkräftemangel Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 01:25) weiterlesen...

Ärztepräsident drängt auf zügige Krankenhausreform Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt drängt darauf, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Krankenhausreform zügig umzusetzen. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 15:25) weiterlesen...

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast Die Zahl junger Raucher hat sich nach der Pandemie laut einer Krankenkassen-Studie fast verdoppelt - wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 01:04) weiterlesen...