Arbeitsmarkt, Arbeitslosenzahlen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar erneut gestiegen.

31.01.2023 - 09:58:36

Arbeitslosenzahlen im Januar gestiegen

Im ersten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,616 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 154.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat stieg die Arbeitslosenzahl um 162.000 Personen.

Ohne die Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter wäre die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich gesunken, so die Bundesagentur. Die Arbeitslosenquote stieg demnach von Dezember 2022 auf Januar 2023 um 0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent und habe sich damit auch gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zur Arbeitslosigkeit auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit beinhaltet, sei saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 3.000 gestiegen, da hier insbesondere auch die Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen berücksichtigt werde. Die Unterbeschäftigung lag im Januar 2023 bei 3.455.000 Personen, das waren 269.000 mehr als vor einem Jahr. "Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, am Dienstag.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Logistikverband fürchtet Versorgungschaos wegen Verkehrsstreik Wegen des von Verdi und EVG geplanten Streiks im Verkehrssektor am kommenden Montag warnt der Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL) vor einem Versorgungschaos und fordert die Aufhebung des Lkw-Fahrverbots am Sonntag. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Fahrgastverband für rasche Einigung auf bessere Bezahlung Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert angesichts des angekündigten bundesweiten Verkehrsstreiks eine schnelle Einigung auf eine deutlich bessere Bezahlung für Beschäftigte der Verkehrsunternehmen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Streik: Deutsche Bahn stellt am Montag gesamten Fernverkehr ein Die Deutsche Bahn hat für Montag, den 27. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 16:51) weiterlesen...

Flughafen Frankfurt stellt Betrieb am Montag weitgehend ein Der Frankfurter Flughafen hat angekündigt, wegen des Streiks am Montag den regulären Flugbetrieb weitgehend einzustellen. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 15:23) weiterlesen...

IG Metall-Vorstand will Quote für Führungsspitze einführen Der Vorstand der IG-Metall will für die Führungsspitze der größten deutschen Gewerkschaft eine verbindliche Quote einführen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 19:58) weiterlesen...

Kommunen-Verhandlungsführerin sieht Streikandrohungen gelassen Die Verhandlungsführerin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge (SPD), reagiert gelassen auf eine mögliche Verschärfung des Arbeitskampfs im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 08:36) weiterlesen...