Energie, Wirtschaftskrise

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat vor Gasknappheit durch steigende Verbräuche gewarnt.

28.01.2023 - 01:04:13

Wirtschaftsweise fürchtet weiterhin angespannte Gasversorgung

Es sei "gut vorstellbar", dass wegen der gesunkenen Großhandelspreise vor allem die Industrie wieder deutlich mehr Gas verbrauche, und "das wäre mit Gefahren verbunden in der aktuellen Situation", sagte Grimm der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). "Bis zum kommenden Winter muss es oberste Priorität haben, einen Puffer zu behalten, um auf eine angespanntere Versorgungslage reagieren zu können. Da muss unter Umständen auch die Bundesregierung Anreize setzen, damit weiterhin Gas gespart wird."

Durch das Ende des Corona-Lockdowns in China komme auch von dort die Nachfrage zurück, sagte die Energieexpertin und Regierungsberaterin. Auch deswegen werde der kommende Winter "auf jeden Fall herausfordernd". Erst "ab 2024" sei zu erwarten, dass die Kapazitäten für den Flüssiggas-Import ausreichen, um die Lage zu entspannen, so Grimm weiter. Die Preise würden sich allerdings auch dann noch "auf einem höheren Niveau einpendeln als vor der Krise".

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz verlangt von Scholz mehr Positionierungen Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 19:53) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Dreyer will sozialen Ausgleich bei Heizungsreform Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) knüpft ein Verbot von Gas- und Ölheizungen an mehrere Bedingungen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 18:39) weiterlesen...

Windkraft-Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau Bei einem "Windkraft-Gipfel" hat Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit zentralen Akteuren auf dem Feld über Strategien zum beschleunigten Ausbau diskutiert. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 17:12) weiterlesen...

VW will Industriestrompreis von weniger als 7 Cent pro kWh Der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume fordert eine deutliche Senkung des Industriestrompreises. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 16:12) weiterlesen...

FDP hält Habeck-Versprechen zu Wärmepumpen für nicht machbar Im Streit um das Verbot fossiler Heizungen und staatliche Förderung von Wärmepumpen warnt die FDP Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor nicht umsetzbaren Versprechen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 11:45) weiterlesen...