Energie, Mützenich

Die SPD im Bundestag fordert eine grundlegende Revision des geplanten Heizungsgesetzes.

19.05.2023 - 06:35:54

Mützenich will Heizungsgesetz grundlegend revidieren

Der Regierungsentwurf setze "zu einseitig auf die Wärmepumpe", sagte der Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). "Dabei wird die Wärmepumpe nicht überall funktionieren, gerade im Bestand brauchen wir einen vielfältigen Technologiemix."

Zudem plädiert Mützenich dafür, das Gesetz zwar schnell zu beschließen, die Austauschpflichten aber erst verzögert in Kraft zu setzen. "Ab wann die neuen Regeln gelten, müssen wir genau bedenken", sagte er. Denn die Bürger bräuchten "insbesondere vor dem Hintergrund kommunaler Wärmeplanungen, zum Beispiel in Bezug auf mögliche Fernwärmeangebote, Planungssicherheit". Bisher ist in dem noch vom entlassenen Staatssekretär Patrick Graichen erarbeiteten Gesetzentwurf vorgesehen, dass die jeweils dreijährige Frist für den Heizungsaustausch und für das Erstellen kommunaler Wärmepläne gleichermaßen am 1. Januar 2024 zu laufen beginnt. Das würde im Extremfall bedeuten, dass die Bürger am 31. Dezember 2026 innerhalb weniger Stunden entscheiden müssten, ob sie ein kommunales Angebot zur Fernwärmeversorgung annehmen oder nicht. Der SPD-Fraktionschef bekräftigte darüber hinaus seine Forderung, die staatliche Förderung des Heizungsaustauschs anders als bisher vorgesehen nach sozialen Kriterien zu staffeln. Es brauche "eine sozialere Ausgestaltung der Unterstützung beim Umstieg auf klimafreundliche Heizungen", sagte Mützenich der FAS. "Ich wäre dafür, dabei Kriterien wie das Einkommen stärker zu berücksichtigen." Auch den Schutz von Mietern wolle die SPD-Fraktion stärker in den Fokus nehmen, so Mützenich.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit für Ausbau Die Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit beim Netzausbau. (Wirtschaft, 05.06.2023 - 09:55) weiterlesen...

Grüne fordern schnelle Klarheit bei Heizungsgesetz Die Grünen im Bundestag gehen davon aus, dass die Ampelkoalition das umstrittene Heizungsgesetz doch noch rechtzeitig vor der Sommerpause ins Parlament einbringt und auch verabschiedet. (Wirtschaft, 05.06.2023 - 06:18) weiterlesen...

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. (Wirtschaft, 04.06.2023 - 14:54) weiterlesen...

Kubicki unterstellt Habeck irreführende Antworten für Heizgesetz Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki ist unzufrieden mit den Antworten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf insgesamt 77 FDP-Fragen und sieht zahlreiche Punkte als ungeklärt an. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 15:41) weiterlesen...

FDP will Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen Die FDP will die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 10:03) weiterlesen...

Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. (Wirtschaft, 03.06.2023 - 02:20) weiterlesen...