Immobilien, Rufe

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens hat staatliche Hilfen für Immobilienkäufer ins Spiel gebracht, die wegen der steigenden Zinsen in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

11.04.2023 - 12:12:20

Rufe aus SPD nach staatlicher Hilfe für Eigenheimkäufer

"In dieser inflationsbedingten beginnenden Hochzinsphase wäre es sinnvoll, die Hypothekenzinsen den gewinnorientierten Marktkräften zu entziehen und ein großes staatliches Kreditprogramm der KfW aufzulegen - allerdings nur für bedürftige Familien, die ihr Wohneigentum selbst nutzen", sagte sie dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die SPD-Politikerin hält einen solchen Schritt auch deshalb für notwendig, "weil selbst normalverdienende Familien durch Inflation und gestiegene Hypothekenzinsen heutzutage kein Wohneigentum mehr bilden können und die Wohnungsbauindustrie unter Auftragsrückgängen leidet".

Die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag, Sandra Weeser (FDP), warnt ebenfalls vor den Folgen steigender Zinsen für Immobilienkäufer: Auch wenn sich Betroffene frühzeitig um ein sogenanntes "Forward-Darlehen" bemühten und sich über die verschiedenen Optionen einer Anschlussfinanzierung informierten, werde das gestiegene Zinsniveau zu deutlich höheren Tilgungsraten führen, sagte Weeser dem "Handelsblatt". Im schlimmsten Fall sei die Tilgung so hoch, dass eine Finanzierung nicht mehr möglich sei oder bedeutend länger dauere. "Damit müssten viele Haushalte unweigerlich mit dem Gedanken spielen, die Immobilie wieder zu veräußern, um einen größeren finanziellen Schaden abzuwenden", so Weeser. "Das wäre das absolute Worst-Case-Szenario."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kubicki nennt Habecks Antworten zu Heizungsgesetz unzureichend Der FDP-Vizevorsitzende Wolfgang Kubicki sieht die Fragen der Liberalen zum geplanten Gebäudeenergiegesetz auch nach einem Gespräch zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Vertretern der Fraktionen nicht ausreichend beantwortet. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 14:29) weiterlesen...

Deutsche bei Heizungsverboten gespalten In der Frage um mögliche Verbote klimaschädlicher Heizungen sind die Deutschen gespalten. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 18:04) weiterlesen...

SPD erwartet Bundestagsbeschluss zu Heizungsgesetz vor Sommerpause SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast ist nach den jüngsten Ampel-Gesprächen zum umstrittenen Heizungsgesetz zuversichtlich für einen Bundestagsbeschluss vor der Sommerpause. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 02:04) weiterlesen...

Immobilienverband bei Wärmeplanung gegen umfangreiche Datenabfrage Beim Gesetzesvorhaben zur kommunalen Wärmeplanung warnt der Immobilienverband Deutschland (IVD) vor einer langwierigen Datenerhebung. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

Kühnert wirft Union bei Wärmewende populistischen Klamauk vor SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kritisiert den Stil der Unionsparteien in der Debatte um die Heizungsgesetze. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

FDP sieht in Wärmeplanungsgesetz keine staatliche Übergriffigkeit Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, hat das Wärmeplanungsgesetz gegen den Vorwurf zu großer staatlicher Einsichtnahme verteidigt. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 00:05) weiterlesen...