Energie, Berichte

Der wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft in die Kritik geratene Energiestaatssekretär Patrick Graichen wird seinen Posten nun offenbar doch verlassen.

17.05.2023 - 09:50:13

Berichte: Graichen scheidet aus Wirtschaftsministerium aus

Er scheide als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium aus, berichten der "Spiegel" und weitere Medien am Mittwochmorgen unter Berufung auf Regierungskreise. Eine Sprecherin des Ministeriums wollte die Personalie demnach auf Anfrage weder kommentieren noch dementieren.

Anlass für die Entscheidung sollen dem Nachrichtenmagazin zufolge neu aufgetauchte Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Ausschreibung von Gutachten sein. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte bis zuletzt hinter seinem umstrittenen Staatssekretär gestanden. In dem Skandal ging es unter anderem um die Ausschreibung für den Chefposten der bundeseigenen Energieagentur. Nach der ersten Runde hatte ein Trauzeuge von Graichen den Posten erhalten, wobei der Staatssekretär selbst an der Vorauswahl beteiligt war.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Stadtwerke bringen Anschluss-Pflicht für Wärmenetze ins Spiel Der Interessenverband der Stadtwerke hat eine Anschluss-Pflicht für Wohngebiete mit Wärmenetzen ins Spiel gebracht. (Wirtschaft, 09.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

Stadtwerke halten Verdreifachung der Fernwärme-Anschlüsse für möglich Deutschlands Stadtwerke wollen die Fernwärme massiv ausbauen und Wärmepumpen und Gasheizungen vielerorts überflüssig machen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 14:03) weiterlesen...

Ampel will am Wochenende weiter über Heizungsgesetz verhandeln Die Ampelkoalition hat sich noch immer nicht abschließend darauf verständigen können, in der nächsten Woche mit den parlamentarischen Beratungen über das Heizungsgesetz zu beginnen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 13:02) weiterlesen...

Bundesnetzagentur ruft Handwerk zu ehrlicher Heizungsberatung auf Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Handwerk aufgerufen, beim Heizungstausch Verbraucher "ehrlich und umfassend" zu beraten. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 09:52) weiterlesen...

Heizkosten: Bundesnetzagentur rät zu Vorsorge für den Winter Angesichts der Gaskrise rät der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, Verbrauchern dazu, für den Winter vorzusorgen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 01:05) weiterlesen...

Welthungerhilfe warnt Ampel vor Verzögerung der Wärmewende Die Welthungerhilfe hat die Ampel angesichts verheerender Folgen des Klimawandels vor einer Verzögerung der Wärmewende gewarnt. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 01:04) weiterlesen...