Deutschland, Hessen

Der rege Handel an den Finanzmärkten hat der Deutschen Börse ein Rekordergebnis beschert.

09.02.2023 - 10:45:17

Deutsche Börse: Wachstum nach Rekordjahr - Partner Google. Das Unternehmen sieht Potenzial für einen weiteren Gewinnsprung - aus eigener Kraft und mit einem neuen Partner.

Nach einem Rekordjahr strebt die Deutsche Börse 2023 weiteres Wachstum an. «Wir sind weiter zuversichtlich, weil wir alle Weichen dafür gestellt haben, dass sich unser starkes strukturelles Wachstum fortsetzt», sagte Konzernchef Theodor Weimer am Donnerstag in Frankfurt.

Um die Digitalisierung des Unternehmens und der Märkte voranzutreiben, geht der Dax-Konzern eine auf zehn Jahre angelegte Partnerschaft mit Google ein. Die Deutsche Börse sei beim digitalen Wandel der Kapitalmärkte Gestalter und Treiber zugleich, sagte Weimer. «Diesen Anspruch erfüllt auch unsere neue Partnerschaft mit Google Cloud.» Zurzeit befänden sich bereits 35 Prozent der Informationstechnologie (IT) in der sogenannten Cloud, also über das Internet bereitgestellte Technikressourcen wie zum Beispiel Rechenleistungen, Speicherplatz oder Software. Perspektivisch soll der Anteil auf 70 Prozent steigen.

Im vergangenen Jahr profitierte der Frankfurter Marktbetreiber vom regen Handel an den Finanzmärkten in einem von Krieg und Krisen verunsicherten Umfeld, wie der Dax-Konzern bereits am Mittwochabend mitgeteilt hatte. Die Deutsche Börse verdiente 2022 so viel wie noch nie. Unter dem Strich zog der Gewinn zum Vorjahr um fast ein Viertel auf knapp 1,5 Milliarden Euro an.

Rekordkurs auch dank turbulenter Gaspreise

Kapriolen beim Gaspreis, höhere Zinsen sowie Zukäufe hielten das Unternehmen auf Rekordkurs. «Die Deutsche Börse hat ein überaus starkes Jahr hinter sich. Das beste ihrer Geschichte», bilanzierte Weimer. Die starken Zahlen des Jahres 2022 seien aber auch ein Ergebnis der multiplen Krisen.

Bei den Erträgen verzeichnete der Konzern einen Anstieg um 24 Prozent auf rund 4,34 Milliarden Euro. «Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir nicht nur unsere Prognose klar übertroffen, sondern auch die Ziele unserer Wachstumsstrategie Compass 2023 ein Jahr früher erreicht», stellte Weimer fest. «Wir sind weiter kräftig strukturell gewachsen. Und der erhöhte Absicherungsbedarf unserer Kunden sowie steigende Zinsen haben zu deutlichem zyklischen Rückenwind geführt.»

Trotz der erwarteten Abschwächung der Konjunktur rechnet der Vorstand auch für 2023 mit Wachstum. «Die Kernsäule unserer Strategie wird dabei nach wie vor strukturelles Wachstum sein, ergänzt um Übernahmen, wo strategisch und finanziell sinnvoll», sagte Weimer.

Konkret rechnet der Vorstand damit, dass die Erträge 2023 auf 4,5 Milliarden bis 4,7 Milliarden Euro klettern werden. Das wäre ein Anstieg von bis zu acht Prozent und damit deutlich weniger als zuletzt. Dies ist aber angesichts des rasanten Wachstums im vergangenen Jahr keine Überraschung.

Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erwartet das Management einen Anstieg auf 2,6 Milliarden Euro bis 2,8 Milliarden Euro und damit bis zu elf Prozent mehr als 2022. Im vergangenen Jahr legte dieser operative Gewinn zum Vorjahr um 24 Prozent auf gut 2,5 Milliarden Euro zu.

Profitieren sollen auch die Aktionärinnen und Aktionäre: Die Deutsche Börse will die Dividende um 13 Prozent auf 3,60 Euro je Aktie erhöhen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Flick kann mit allen 23 Akteuren gegen Peru planen (Sport, 21.03.2023 - 12:52) weiterlesen...

Götze richtet Blick nach WM-Erfahrung auf «neue Aufgaben». «Neue Herausforderungen» warten aufs Nationalteam. Schon die Testspiele gegen Peru und Belgien sind wichtig. Der Blick geht nach vorne, auch beim Frankfurter Duo Mario Götze und Kevin Trapp. (Sport, 21.03.2023 - 05:00) weiterlesen...

Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans. Auch um die Fans wird geworben. 3500 schauen beim Training zu. Flick beklagt einen Ausfall. Beim Startschuss zur Heim-EM stachelt Rudi Völler das runderneuerte DFB-Team in seiner Antrittsrede an. (Sport, 20.03.2023 - 17:51) weiterlesen...

Völler schwört Spieler ein: «Heimturnier etwas Wunderbares». Hansi Flick wird mit Alltagssorgen konfrontiert: Musiala fällt aus. Beim Startschuss zur Heim-EM stachelt Rudi Völler das runderneuerte Team um Kapitän Kimmich in seiner Antrittsrede mit Pathos an. (Sport, 20.03.2023 - 14:19) weiterlesen...

Vor BVB-Knaller: Bayern-Star Musiala reist vom DFB-Team ab. Wie lange Jamal Musiala fehlt, ist offen. Dieser Ausfall wurmt Bundestrainer Hansi Flick - und könnte den FC Bayern München in wichtigen Wochen entscheidend schwächen. (Sport, 20.03.2023 - 14:10) weiterlesen...

Motsi Mabuse hat immer noch Lampenfieber. In einer Doku berichtet die Tänzerin nun von ihrer Kindheit in Südafrika. Das TV-Publikum kennt Motsi Mabuse seit vielen Jahren als Jurorin bei «Let' Dance». (Unterhaltung, 20.03.2023 - 11:24) weiterlesen...