Umweltschutz, Industrie

Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, warnt davor, Genehmigungsverfahren zu überladen.

12.02.2023 - 08:56:58

DIHK beklagt Verfahrensluxus

"Wir haben uns in Deutschland einen Verfahrensluxus zugelegt", sagte er der "Bild am Sonntag". Die Genehmigungsprozesse seien häufig zu umfangreich.

"Allein die Verfahren zum Schutz der Flora und Fauna ziehen sich teilweise über Jahre." Dabei sei Deutschland ein Land, in dem bereits jedes Jahr viele Millionen Euro für die Umnistung seltener Vögel und für Eidechsen-Schutzzäune an Autobahnen ausgegeben werden. "Projekte werden gestrichen oder aufwendig umgeplant, weil das betroffene Bauland eventuell ein Nistraum für das Haselhuhn sein könnte. Ich möchte den Naturschutz keinesfalls infrage stellen, denn er ist wichtig, aber wir sollten bei allem maßvoll bleiben." Eine Entschlackung der Prozesse sei auch wichtig für den Erhalt von Arbeitsplätzen. "Wir beobachten vor allem seit letztem Jahr deutliche Abwanderungstendenzen, insbesondere in Branchen mit hohem Energiebedarf", so Adrian. "Wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen hierzulande die Steuern und Abgaben auf Strom und Gas deutlich runter und die Genehmigungsverfahren müssen einfacher werden."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Fördergelder für klimafreundliche Neubauten werden knapp Das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" aus dem Bundesbauministerium von Ministerin Klara Geywitz (SPD) ist wohl so stark nachgefragt, dass die Gelder nicht einmal bis Mitte des Jahres reichen dürften. (Wirtschaft, 25.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 18:34) weiterlesen...

Umwelthilfe fürchtet faulen Kompromiss bei Öl- und Gasheizungen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". (Wirtschaft, 24.03.2023 - 16:40) weiterlesen...

FDP mahnt Ampel-Partner zur Haushaltsdisziplin FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Ampel-Partner vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag zur Haushaltsdisziplin und zu einem behutsameren Kurs beim Klimaschutz aufgerufen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 02:04) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Dreyer will sozialen Ausgleich bei Heizungsreform Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) knüpft ein Verbot von Gas- und Ölheizungen an mehrere Bedingungen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 18:39) weiterlesen...