Umweltschutz, Nahrungsmittel

Der Branchenverband "Dehoga" will ein einheitliches Mehrwegsystem für Essen und Getränke zum Mitnehmen.

04.02.2023 - 00:04:12

Dehoga will Mehrwegsystem für Essen und Getränke zum Mitnehmen

"Die Nachfrage der Konsumenten ist derzeit noch gering", sagte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga, der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) zur neu eingeführten Pflicht zu Mehrwegoptionen für Essens- und Getränkeverpackungen. "Ein einheitliches Poolsystem, das ähnlich einfach funktioniert wie das Flaschenpfand, könnte die Akzeptanz erhöhen."

Am Markt gibt es derzeit viele Anbieter, mal mit, mal ohne Grundgebühr. Mal zahlt der Kunde Pfand, mal ist die Ausleihzeit kostenlos.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Dreyer will sozialen Ausgleich bei Heizungsreform Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) knüpft ein Verbot von Gas- und Ölheizungen an mehrere Bedingungen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 18:39) weiterlesen...

Windkraft-Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau Bei einem "Windkraft-Gipfel" hat Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit zentralen Akteuren auf dem Feld über Strategien zum beschleunigten Ausbau diskutiert. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 17:12) weiterlesen...

Habeck will Wärmepumpen zum Preis von Gasheizungen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellt Immobilieneigentümern mit niedrigen Einkommen mehr Unterstützung für den Heizungsaustausch in Aussicht. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 16:44) weiterlesen...

Linke macht Druck bei Wasserstrategie Anlässlich des Weltwassertags am Mittwoch macht die Linke Druck für Strategien im Umgang mit Wasserknappheit. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 16:10) weiterlesen...

Lang weist Söder-Kritik an Heizungsplänen zurück Im Streit um die Regierungspläne zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hat die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, die Kritik von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder scharf zurückgewiesen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 15:48) weiterlesen...