Gesundheit, RKI

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 7.082 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

22.03.2023 - 03:34:50

RKI meldet 7082 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 41,1

Das waren 25 Prozent oder 2.355 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 43,7 auf heute 41,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 160.600 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 40.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 92 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 549 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 78 Todesfällen pro Tag (Vortag: 83). Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 169.894. Insgesamt wurden bislang 38,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Pflegeverband fürchtet Pleitewelle - wegen Fachkräftemangel Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 01:25) weiterlesen...

Ärztepräsident drängt auf zügige Krankenhausreform Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt drängt darauf, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Krankenhausreform zügig umzusetzen. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 15:25) weiterlesen...

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast Die Zahl junger Raucher hat sich nach der Pandemie laut einer Krankenkassen-Studie fast verdoppelt - wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 01:04) weiterlesen...

Arbeitgeber rechnen mit Kostensteigerung für Pflegebedürftige Auf Pflegebedürftige in Heimen kommen laut Arbeitgeberverband BPA künftig Kostensteigerungen von jährlich sieben Prozent zu. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 00:04) weiterlesen...

Merck will Ausstieg aus Tierversuchen Die Chefin des Dax-Konzerns Merck, Belén Garijo, will die Zahl der Tierversuche zur Entwicklung und Produktsicherung von Arzneimitteln und Chemikalien in den kommenden Jahren deutlich senken. (Wirtschaft, 26.05.2023 - 16:27) weiterlesen...

Pflegestudierende sollen künftig Vergütung erhalten Studierende in der Pflege sollen zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine Vergütung erhalten. (Wirtschaft, 24.05.2023 - 13:09) weiterlesen...