Gesundheit, RKI

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 9.744 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

21.03.2023 - 03:54:56

RKI meldet 9744 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 43,7

Das waren 9,4 Prozent oder 1.006 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 43,8 auf heute 43,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 169.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 38.400 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 141 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 580 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 83 Todesfällen pro Tag (Vortag: 86). Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 169.802. Insgesamt wurden bislang 38,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein. Für Verbraucher geht damit ein Risiko einher. Es scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein - auch ein deutsches Unternehmen steht unter Verdacht. (Wissenschaft, 01.06.2023 - 17:33) weiterlesen...

Bericht: Agrarkonzerne hielten relevante Risiko-Studien zurück Einige Agrarkonzerne haben in der Vergangenheit offenbar immer wieder relevante Studien über Risiken ihrer Wirkstoffe bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 07:20) weiterlesen...

Krankenhäuser wollen schnellere Arbeitserlaubnis für Ausländer Der Chef der Deutsche Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, begrüßt die weitere Anwerbung ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 12:04) weiterlesen...

Pflegeverband fürchtet Pleitewelle - wegen Fachkräftemangel Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 01:25) weiterlesen...

Ärztepräsident drängt auf zügige Krankenhausreform Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt drängt darauf, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Krankenhausreform zügig umzusetzen. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 15:25) weiterlesen...

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast Die Zahl junger Raucher hat sich nach der Pandemie laut einer Krankenkassen-Studie fast verdoppelt - wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. (Wirtschaft, 28.05.2023 - 01:04) weiterlesen...