Immobilien, Justizminister

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) lehnt gesetzliche Änderungen bei Indexmietverträgen zum jetzigen Zeitpunkt ab: Er sehe hier keinen "unmittelbaren Regulierungsbedarf", sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).

08.02.2023 - 01:03:55

Justizminister Buschmann lehnt Änderungen bei Indexmieten ab

Forderungen nach einer stärkeren Regulierung dieser an die Inflation gekoppelten Verträge klängen zwar populär, so Buschmann. Zur Wahrheit gehöre aber, dass Mieterverbände sich noch bis vor Kurzem positiv zu Indexmietverträgen geäußert hätten.

Gerade in Ballungsgebieten seien die allgemeinen Lebenshaltungskosten über viele Jahre deutlich langsamer gestiegen als die ortsüblichen Vergleichsmieten. Mieter mit Indexmietverträgen hätten deswegen häufig besser dagestanden als Mieter mit normalen Mietverträgen. Buschmann räumte ein, dass sich das gerade ändere. Er wolle die Lage deswegen zumindest "im Blick behalten". Als Reaktion auf Forderungen von SPD und Grünen nach einer Verschärfung der Mietpreisbremse verwies Buschmann auf andere noch nicht umgesetzte Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag: Er habe den Eindruck, "dass manche mit ihrer Aufregung möglicherweise nur über eigenen Versäumnisse in der Wohnungsbaupolitik hinwegtäuschen wollen", sagte Buschmann. Neben den Anpassungen im Mietrecht habe sich die Ampel-Koalition auch zum Ziel gesetzt, 400.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen. "Da hinken wir leider deutlich hinterher", kritisierte der Justizminister. "Dabei wäre ein größeres Mietraumangebot das Wirksamste, um steigende Mieten zu vermeiden."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Lang weist Söder-Kritik an Heizungsplänen zurück Im Streit um die Regierungspläne zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hat die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, die Kritik von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder scharf zurückgewiesen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 15:48) weiterlesen...

Hamburg will vom Bund mehr Unterkünfte für Flüchtlinge Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appelliert an die Bundesregierung, den Ländern und Kommunen neben Geld auch genügend Unterkünfte für die Aufnahme Geflüchteter zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 09:32) weiterlesen...

Bauministerin fordert schnelle Umrüstung der Heizungsflotte In der Debatte um Öl- und Gasheizungen drängt Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) auf schnelle Umrüstungen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 09:00) weiterlesen...

Gemeindebund empfiehlt Umzug aufs Land Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Söder fordert Kanzler-Machtwort im Heizungsstreit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort aufgefordert. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Wieder mehr Stornierungen im Wohnungsbau In Deutschland werden weiterhin zahlreiche Wohnungsbauprojekte gestrichen. (Wirtschaft, 20.03.2023 - 07:42) weiterlesen...