Energie, Gesundheit

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Forderungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu weiteren Ausnahmen beim Gesetz zum Heizungstausch zurückgewiesen.

24.04.2023 - 07:00:06

Stark-Watzinger weist Lauterbach-Vorstoß zu Heizungsgesetz zurück

"Ein Heizungstausch muss machbar, bezahlbar und auch technologieoffen sein", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Allerdings kann jetzt nicht die Lösung sein, über einzelne Ausnahmen zu diskutieren."

Lauterbach hatte zuvor großzügige Ausnahmeregelungen für Krankenhäuser, Pflege- und Reha-Einrichtungen gefordert. Das greife zu kurz, so Stark-Watzinger. "Denn sonst hätten auch Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine besondere Berücksichtigung verdient." Die Ministerin bekräftigte die Forderung ihrer Partei, das Gebäudeenergiegesetz im parlamentarischen Verfahren so zu überarbeiten, "dass es für alle praxistauglich ist und niemanden überfordert".

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Graichen-Nachfolger nimmt Arbeit auf Als Nachfolger von Patrick Graichen nimmt Philipp Nimmermann am Dienstag seine Tätigkeit als neuer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium auf. (Wirtschaft, 30.05.2023 - 10:40) weiterlesen...

Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze Der Deutsche Städtetag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, auch den Aus- und Umbau der kommunalen Wärmenetze im Zuge der Wärmewende und dem Heizungsgesetz finanziell zu fördern. (Wirtschaft, 30.05.2023 - 02:05) weiterlesen...

Stark-Watzinger will LNG-Terminals für Wasserstoff nutzen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will die Flüssiggasterminals (LNG) fit machen für den perspektivischen Einsatz von Wasserstoff. (Wirtschaft, 30.05.2023 - 01:06) weiterlesen...

Wirtschaftsweise hält Industriestrompreis für heikel Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisiert, einen vergünstigten Stromtarif für die Industrie anzubieten. (Wirtschaft, 30.05.2023 - 01:05) weiterlesen...

Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen Im Streit um das geplante Heizungsgesetz verlangt die Chefin des Energieverbands BDEW, Kerstin Andreae, eine "substanzielle Verbesserung" des jetzigen Entwurfs. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 15:42) weiterlesen...

Gemeindebund will Öl und Gas verstärkt durch Holz ersetzen Der Städte- und Gemeindebund ruft dazu auf, bei der Energiewende stärker auf Holz zu setzen. (Wirtschaft, 29.05.2023 - 10:53) weiterlesen...