Immobilien, Bauministerin

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will am zuletzt verfehlten Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr festhalten.

12.12.2022 - 12:21:03

Bauministerin will Wohnungsbauziel nicht aufgeben

"Ganz ehrlich wäre, wenn man sagt: Wir brauchen eigentlich noch mehr als 400.000", sagte sie den Sendern RTL und ntv. Vor allem im Kontext der aktuell steigenden Mieten sehe sie den Bedarf für viele neu gebaute Wohnungen pro Jahr.

"Sie sehen auch gerade, dass die Mieten steigen. Das heißt: Wir können ja nicht aufgeben, sondern es werden mehr Wohnungen gebraucht", so Geywitz. Man werde alles tun, "um die notwendigen Wohnungen in Deutschland zu bauen", fügte die SPD-Politikerin hinzu.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz verlangt von Scholz mehr Positionierungen Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 19:53) weiterlesen...

Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. (Wirtschaft, 23.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Dreyer will sozialen Ausgleich bei Heizungsreform Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) knüpft ein Verbot von Gas- und Ölheizungen an mehrere Bedingungen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 18:39) weiterlesen...

Bauministerin will Menschen zum Umzug auf das Land bewegen Um die Wohnungsnot in den Städten zu lindern, will Bauministerin Klara Geywitz mehr Menschen zum Umzug auf das Land bewegen. (Wirtschaft, 22.03.2023 - 01:03) weiterlesen...

Lang weist Söder-Kritik an Heizungsplänen zurück Im Streit um die Regierungspläne zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hat die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, die Kritik von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder scharf zurückgewiesen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 15:48) weiterlesen...

Hamburg will vom Bund mehr Unterkünfte für Flüchtlinge Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appelliert an die Bundesregierung, den Ländern und Kommunen neben Geld auch genügend Unterkünfte für die Aufnahme Geflüchteter zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 09:32) weiterlesen...