USA, Deutschland

Bei der Deutschen Telekom ist der Gesamtumsatz im Vergleich zu 2021 um 6,1 Prozent auf 114,4 Milliarden Euro gestiegen.

23.02.2023 - 07:36:17

Deutsche Telekom will dieses Jahr operativ noch mehr zulegen. Für 2023 hat das Unternehmen ein konkretes Ziel.

  • Die Telekom entwickelte sich besser als von Analysten erwartet. - Foto: Federico Gambarini/dpa

    Federico Gambarini/dpa

  • Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Der Konzern will in diesem Jahr operativ noch mehr zulegen. - Foto: Oliver Berg/dpa

    Oliver Berg/dpa

Die Telekom entwickelte sich besser als von Analysten erwartet. - Foto: Federico Gambarini/dpaTimotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Der Konzern will in diesem Jahr operativ noch mehr zulegen. - Foto: Oliver Berg/dpa

Die Deutsche Telekom will dieses Jahr noch mehr verdienen. Der operative Gewinn inklusive Leasingkosten solle im laufenden Jahr um vier Prozent auf fast 41 Milliarden Euro steigen, teilte der Dax-Konzern mit.

Der Konzern hatte sich im vergangenen Jahr unter anderem von seinem Niederlande-Geschäft getrennt und die Funkturmtochter GD Towers veräußert, weswegen die Telekom einen Pro-Forma-Vorjahreswert als Basis nimmt. Der freie Mittelzufluss solle auf dieser Basis von 11,2 Milliarden Euro um mindestens 40 Prozent auf mehr als 16 Milliarden Euro klettern.

Im vergangenen Jahr steigerte die Deutsche Telekom den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent auf rund 114,4 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten stieg um 7,7 Prozent auf 40,2 Milliarden Euro. Damit erreichte der Vorstand sein eigenes Ziel, die Telekom entwickelte sich zudem besser als von Analysten erwartet. Unter dem Strich verdiente der Telekom-Konzern etwa acht Milliarden Euro nach knapp 4,2 Milliarden Euro im Vorjahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jennifer Aniston achtet auf Adam Sandlers Ernährung. Doch das klappt nicht immer, verrät sie. Bei gemeinsamen Filmprojekt achtet die US-Schauspielerin darauf, dass sich ihr Kollege «so gesund wie möglich ernährt». (Unterhaltung, 30.03.2023 - 08:30) weiterlesen...

Und wieder nichts: Frodeno vor Comeback von Virus gestoppt. Auf dem Weg zum ersehnten Comeback ist Star-Triathlet Jan Frodeno einmal mehr gestoppt worden. Keine Verletzung diesmal - ein schwacher Trost. Die Vorfreude war so groß. (Sport, 29.03.2023 - 17:21) weiterlesen...

Adidas rudert im Streit mit Black Lives Matter zurück. Der Sportartikelhersteller Adidas zieht seinen Widerspruch zurück. Jetzt kommt es in den USA doch nicht zum Markenstreit wegen drei Streifen im Logo der Black Lives Matter Bewegung. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 11:39) weiterlesen...

Was folgt nach dem Bankenbeben?. Welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken aus den jüngsten Turbulenzen in den USA und der Schweiz? Längst sind nicht alle Fragen beantwortet. Der erste Schock ist verdaut. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 08:29) weiterlesen...

Nord-Stream-Explosionen: Russland scheitert mit Resolution. Einige Ratsmitglieder betrachten Moskaus Vorstoß als politisches Manöver. Der UN-Sicherheitsrat lehnt Russlands Antrag auf eine unabhängige internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge ab. (Ausland, 28.03.2023 - 07:19) weiterlesen...

46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen. Die größten Zweifel hegen allerdings nicht Arme, sondern Anhänger einer bestimmten politischen Partei. Das Vertrauen in die Sicherheit der Bankguthaben wächst mit der Höhe des Einkommens. (Wirtschaft, 28.03.2023 - 07:00) weiterlesen...