Arbeitsmarkt, Arbeitgeberverband

Angesichts des kurzfristig abgewendeten großen Bahnstreiks pocht Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, auf eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe.

15.05.2023 - 00:03:52

Arbeitgeberverband pocht auf gesetzliche Regelungen für Streiks

"Wir begrüßen, dass sich die Deutsche Bahn und die EVG im Vergleichsweg darauf geeinigt haben, den sogenannten Warnstreik auszusetzen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Dass hierfür erst die Gerichte bemüht werden mussten, ist kein Ruhmesblatt für die Tarifautonomie", fügte Kampeter allerdings hinzu.

"Es unterstreicht einmal mehr, dass ein gesetzlicher Rahmen für Arbeitskämpfe erforderlich ist", so der BDA-Hauptgeschäftsführer. "Dies kann die Eskalation schon am Beginn einer Auseinandersetzung erheblich dämpfen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Start-ups wollen nach Krise wieder mehr Personal anstellen Während der Coronakrise und des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben Start-ups zunehmend Mitarbeiter entlassen, jetzt deutet sich aber eine Trendwende an. (Wirtschaft, 05.06.2023 - 09:38) weiterlesen...

Baerbock und Heil wollen viermal so viele Visa für Fachkräfte Angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen in Deutschland wollen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) deutlich mehr ausgebildete Ausländer nach Deutschland holen. (Wirtschaft, 05.06.2023 - 06:03) weiterlesen...

DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat vor der Reise von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Südamerika die Einrichtung von Einwanderungsbüros in ganz Deutschland gefordert. (Wirtschaft, 05.06.2023 - 00:03) weiterlesen...

Hälfte der Beschäftigten in tarifgebundenen Anstellungen Knapp die Hälfte der Beschäftigten (49 Prozent) in Deutschland war 2022 in einem tarifgebundenen Betrieb tätig. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 08:47) weiterlesen...

Kühnert attackiert Union wegen Mindestlohn-Enthaltung SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Auswirkungen des angehobenen Mindestlohns auf die Einkommenssituation von Beschäftigten begrüßt, zugleich aber scharfe Kritik an CDU und CSU geübt. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

IG Bau verlangt mehr Mindestlohn-Kontrollen Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) begrüßt die verbesserte Einkommenssituation durch den höheren Mindestlohn, beklagt zugleich aber fehlende Kontrollen. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 10:59) weiterlesen...