Niedersachsen, Deutschland

In einer Wohnung in einem Seniorenheim bricht Feuer aus.

06.02.2023 - 13:44:12

85-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind schnell zur Stelle. Doch für eine Bewohnerin kommt die Hilfe zu spät.

Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Hannover ist eine 85 Jahre alte Bewohnerin ums Leben gekommen. Das Feuer brach am Montagmorgen in der Wohnung der Frau im ersten Stock im Bereich des betreuten Wohnens aus, wie eine Sprecherin der Feuerwehr sagte. Die Einsatzkräfte entdeckten die Frau demnach bei den Löscharbeiten, sie konnten nur noch den Tod feststellen.

Die Brandursache war zunächst noch unklar. Da der Rauch in weitere Gebäubebereiche eindrang, wurden zehn Bewohner aus ihren Wohnungen geführt, sagte die Sprecherin. Sie wurden vom Rettungsdienst betreut und auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht. Das Feuer konnte schnell gelöscht worden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 17:12) weiterlesen...

Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. (Wissenschaft, 27.03.2023 - 15:59) weiterlesen...

Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt ermutigend. Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige. 2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein «Ausnahmejahr». (Wirtschaft, 27.03.2023 - 13:11) weiterlesen...

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel. Die Münchnerinnen befinden sich nach dem Sieg in einer ungewohnten Rolle. Bayern und Wolfsburg betreiben im Bundesliga-Spitzenspiel Werbung für den deutschen Frauenfußball. (Sport, 26.03.2023 - 10:48) weiterlesen...

Konsequenz aus Fehlern: Osnabrücker Bischof tritt zurück. Kritiker hatten ihm Fehler bei der Aufarbeitung vorgeworfen. Er war einer der ersten Bischöfe, der die Schuld der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch anerkannte - nun tritt Bode zurück. (Politik, 25.03.2023 - 14:58) weiterlesen...

Papst nimmt Rücktritt von Osnabrücker Bischof Bode an. Nun tritt er zurück - und räumt Fehler ein. Osnabrücks Bischof Bode steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen in der Kritik. (Politik, 25.03.2023 - 12:26) weiterlesen...