Deutschland, Baden-Württemberg

Ein mit Messern bewaffneter Mann wird vor einer brennenden Wohnung festgenommen.

01.03.2023 - 05:38:50

Offene Fragen nach Großeinsatz mit zwei Toten in Stuttgart. Zwei Menschen werden schwer verletzt gerettet, sterben aber wenig später.

Nach dem Tod zweier Menschen gestern in Stuttgart müssen die Ermittler nun zahlreiche offene Fragen klären. Tatverdächtig ist laut Polizei ein 45 Jahre alter und mit zwei Messern bewaffneter Mann, den die Polizei vor einem Haus mit brennender Wohnung festnahm.

Die Feuerwehr habe aus dieser zunächst eine 53-jährige Frau und einen 32 Jahre alten Mann - beide schwer verletzt - retten können. Beide starben jedoch später im Krankenhaus, wie eine Sprecherin der Polizei gestern Abend mitteilte.

Ob der Verdächtige sie vermutlich mit den Messern angriff oder ob sie durch den Brand ums Leben kamen, sagte die Polizei zunächst nicht. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte eine Sprecherin der Behörde zunächst auch nicht sagen, welche Art von Verletzungen die beiden erlitten hatten.

Die Polizei konnte den Tatverdächtigen vor Ort festnehmen. Dabei sei es zu einer Schussabgabe gekommen, hieß es in einer Mitteilung der Behörde. Der Verdächtige sei dabei aber nicht verletzt worden. Auf Bildern ist zu sehen, wie Einsatzkräfte einen am Boden liegenden Mann überwältigen. In welchem Zustand er sich bei der Festnahme befand und ob er sich wehrte, wurde nicht gesagt.

Auch zur Frage, ob der Verdächtige die beiden Toten kannte, gab es zunächst keine Informationen. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen, insbesondere zu Ablauf und Hintergründen der Tat übernommen, hieß es.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst? Sie hängen in Museen und schaffen es in Gedichtbände: Werke, die von künstlichen Intelligenzen erschaffen worden. (Wissenschaft, 26.03.2023 - 10:48) weiterlesen...

Wegweisendes Urteil: «Reichsbürger» muss in Haft. Über sein Opfer verliert er kein Wort. Für die Bundesanwaltschaft ist das Urteil «wegweisend» im Umgang mit der Szene. Kurz vor dem Urteil will der angeklagte «Reichsbürger» im Saal Qigong-Übungen zeigen. (Politik, 24.03.2023 - 18:05) weiterlesen...

Polizisten angefahren: «Reichsbürger» muss in Haft. Ein «Reichsbürger» aus Süddeutschland muss deshalb nun für mehrere Jahre ins Gefängnis. Versuchter Mord war der Vorwurf der Bundesanwaltschaft - und das Oberlandesgericht Stuttgart sieht das genau so. (Politik, 24.03.2023 - 17:16) weiterlesen...

Erster «Reichsbürger» von Bundesanwaltschaft verurteilt. Ein «Reichsbürger» aus Süddeutschland muss deshalb nun für mehrere Jahre ins Gefängnis. Versuchter Mord war der Vorwurf der Bundesanwaltschaft - und das Oberlandesgericht Stuttgart sieht das genau so. (Politik, 24.03.2023 - 15:45) weiterlesen...

Anklage gegen «Querdenken»-Initiator Ballweg erhoben. Der «Querdenken»-Initiator soll über eine Million bei seinen Anhängern eingesammelt und einen Teil für sich verwendet haben. Versuchter Betrug und Geldwäsche lautet die Anklage gegen Michael Ballweg. (Politik, 24.03.2023 - 13:20) weiterlesen...

Waffenhersteller Heckler & Koch mit Gewinnsprung. Die Aussichten sind positiv. Massiver Abbau der Schulden, mehr Gewinn: Für die Waffenschmiede Heckler & Koch ist das Jahr 2022 gut gelaufen. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 10:36) weiterlesen...