Deutschland, Niedersachsen

Ein Jugendlicher aus Wunstorf bei Hannover soll von einem Freund getötet worden sein.

27.01.2023 - 12:38:24

Getöteter Junge: Stumpfe Gewalteinwirkung ist Todesursache. Die Todesursache steht jetzt fest.

Im Fall des getöteten 14-jährigen Jungen aus dem niedersächsischen Wunstorf steht stumpfe Gewalteinwirkung als Todesursache fest. «Das ist das Ergebnis des Obduktionsberichtes», sagte Can Türkay, Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover. Die zuständige Jugendrichterin hatte am Donnerstag Untersuchungshaft für den gleichaltrigen Verdächtigen angeordnet, weil das Mordmerkmal der Heimtücke - wie beantragt - gesehen werde.

Das 14-jährige Opfer sei arg- und wehrlos gewesen, hatten die Ermittler ihre Sicht dazu erläutert. Der Tatverdächtige sei in die Jugendanstalt Hameln gebracht worden. Dennoch sind in dem Fall viele Fragen weiterhin offen. Unklar ist etwa das Motiv für das Verbrechen.

Der Vater des Getöteten hatte seinen Sohn am Dienstagabend als vermisst gemeldet, weil er nicht von einem Treffen mit einem ebenfalls 14-Jährigen aus Wunstorf nach Hause zurückgekommen war. Erst am Mittwoch war die Leiche des vermissten Jungen auf einem Brachgelände in der Ortschaft Wunstorf-Blumenau entdeckt worden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schuhhändler Reno meldet Insolvenz an. Das Ziel? Das Unternehmen zurück in die Gewinnzone zu bringen. Dieser Plan ist nun vorerst gescheitert. Erst vor wenigen Monaten wurde die strauchelnde Kette von einem neuen Gesellschafter übernommen. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 18:25) weiterlesen...

Klaus Maria Brandauer glaubt an Gott - und liebt Mozart. Der vielfach preisgekrönte Film- und Theaterstar zu seinem 80. Geburtstag im Sommer auf Lesetour. Das Programm heißt: «Brandauer liest Mozart». Spielt er auch? Klaus Maria Brandauer glaubt an Gott - und liebt Mozart (Unterhaltung, 29.03.2023 - 15:35) weiterlesen...

VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg. In einem Rechtsstreit um Schadenersatz in Stuttgart gab es für die Investoren jetzt einen Rückschlag. Seit Jahren beschäftigt der VW-Dieselskandal die Gerichte - Kursturbulenzen kosteten Anleger damals viel Geld. (Wirtschaft, 29.03.2023 - 13:00) weiterlesen...

VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 17:12) weiterlesen...

Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. (Wissenschaft, 27.03.2023 - 15:59) weiterlesen...

Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt ermutigend. Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige. 2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein «Ausnahmejahr». (Wirtschaft, 27.03.2023 - 13:11) weiterlesen...