Deutschland, Niedersachsen

Der gewaltsame Tod eines Teenagers in Wunstorf hat Entsetzen und viele Fragen ausgelöst.

27.01.2023 - 14:13:10

Stumpfe Gewalt ist Ursache für Tod des 14-Jährigen. Nun steht zumindest die Todesursache eindeutig fest.

Im Fall des getöteten 14-jährigen Jungen aus dem niedersächsischen Wunstorf steht stumpfe Gewalteinwirkung als Todesursache fest. «Das ist das Ergebnis des Obduktionsberichtes», sagte Can Türkay, Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, am Freitag. Die Ermittler informierten zudem darüber, dass der gleichaltrige Mordverdächtige bei der Jugendrichterin zu den Vorwürfen schwieg.

Das zuständige Amtsgericht hatte am Donnerstag Untersuchungshaft für den Beschuldigten angeordnet, weil das Mordmerkmal der Heimtücke - wie von der Staatsanwaltschaft beantragt - gesehen wird. «Der 14-Jährige war arg- und wehrlos», hatten die Ermittler ihre Sicht dazu erläutert. Er habe nicht damit gerechnet, dass er von seinem «Spielkameraden» umgebracht werden könnte, hieß es. Der Verdächtige sei in die Jugendanstalt Hameln gebracht worden.

Vater hatte seinen Sohn als vermisst gemeldet

Der Vater des Getöteten hatte seinen Sohn am Dienstagabend als vermisst gemeldet, weil er nicht von einem Treffen mit einem ebenfalls 14-Jährigen aus Wunstorf nach Hause zurückgekommen war. Erst am Mittwoch war die Leiche des vermissten Jungen auf einem Brachgelände in der Ortschaft Wunstorf-Blumenau entdeckt worden.

Nachdem der Beschuldigte ersten Polizeiberichten zufolge die Ermittler selbst darüber informiert hatte, den gleichaltrigen Jungen getötet und versteckt zu haben, schwieg er später vor der Jugendrichterin. Er habe sich bei der Vorführung nicht zu den Vorwürfen geäußert, sagte Staatsanwalt Türkay. Der Junge habe mittlerweile einen Pflichtverteidiger an seiner Seite.

Was genau ist geschehen?

Weiterhin offen ist die Frage, was genau zwischen den beiden Jugendlichen mit deutscher Staatsangehörigkeit passierte. Die stumpfe Gewalteinwirkung als Todesursache deutet in Richtung von Medienberichten, nach denen ein Stein als Tatwaffe in Frage kommt. Staatsanwalt Türkay kündigte an, dass mit der Veröffentlichung weiterer Details vorerst nicht zu rechnen sei. Die Ermittlungen werden mit Vernehmungen und der Spurenauswertung fortgeführt.

An der Schule des getöteten Teenagers war für Freitag eine nichtöffentliche Trauerandacht geplant. Die Tat hatte dort laut Schulleitung alle «entsetzt, fassungslos und unendlich traurig» gemacht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 17:12) weiterlesen...

Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. (Wissenschaft, 27.03.2023 - 15:59) weiterlesen...

Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt ermutigend. Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige. 2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein «Ausnahmejahr». (Wirtschaft, 27.03.2023 - 13:11) weiterlesen...

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel. Die Münchnerinnen befinden sich nach dem Sieg in einer ungewohnten Rolle. Bayern und Wolfsburg betreiben im Bundesliga-Spitzenspiel Werbung für den deutschen Frauenfußball. (Sport, 26.03.2023 - 10:48) weiterlesen...

Konsequenz aus Fehlern: Osnabrücker Bischof tritt zurück. Kritiker hatten ihm Fehler bei der Aufarbeitung vorgeworfen. Er war einer der ersten Bischöfe, der die Schuld der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch anerkannte - nun tritt Bode zurück. (Politik, 25.03.2023 - 14:58) weiterlesen...

Papst nimmt Rücktritt von Osnabrücker Bischof Bode an. Nun tritt er zurück - und räumt Fehler ein. Osnabrücks Bischof Bode steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen in der Kritik. (Politik, 25.03.2023 - 12:26) weiterlesen...