Ukraine, Russland

2014 wurden in Amsterdam archäologische Kunstschätze der Krim gezeigt.

27.01.2023 - 16:08:20

Niederlande: Wem gehört das «Gold der Krim»?

Im jahrelangen juristischen Tauziehen um den rund 2000 Jahre alten Goldschatz aus vier Museen der Krim steht nun eine endgültige Entscheidung zugunsten der Ukraine an. Der Generalstaatsanwalt der Niederlande empfahl dem höchsten Gericht des Landes am Freitag in Den Haag, den Kulturschatz der Skythen endgültig der Ukraine zuzusprechen.

In der Regel folgen die Richter des Hohen Rates der Empfehlung. Die wertvollen Kulturgüter waren in die Frontlinie des Konflikts von Russland und der Ukraine geraten.

Zuvor hatten Amsterdamer Gerichte in zwei Instanzen bereits ebenfalls die kostbaren Kulturgüter der Ukraine zugesprochen. Daraufhin hatten die Museen der Krim den Hohen Rat angerufen. Das Urteil wird für September erwartet.

Angefangen hatte alles 2014 mit einer Ausstellung in Amsterdam über archäologische Kunstschätze der Krim. Zu den Hunderten Objekten gehörten Gold, Juwelen, Waffen und Masken. Doch 2014 wurde die Krim von Russland annektiert. Das Amsterdamer Museum schickte nach Ende der Ausstellung die kostbaren Objekte nicht zurück, da es nicht wusste, wer nun rechtmäßiger Eigentümer war.

Die Krim-Museen, nun unter russischer Verwaltung, fordern die Stücke zurück. Doch nach Ansicht Kiews geht es um ukrainisches Staatseigentum. Die Kunstschätze werden an einem geheim gehaltenen Ort in den Niederlanden aufbewahrt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russland setzt Luftangriffe gegen Kiew fort Die russischen Streitkräfte haben ihre Luftangriffe auf Kiew auch am Pfingstmontag fortgesetzt. (Ausland, 29.05.2023 - 12:48) weiterlesen...

Schwere Detonationen - Luftangriffe auf Kiew. Bürgermeister Vitali Klitschko spricht von Explosionen in zentralen Stadtteilen. Die Bewohner von Kiew wurden aufgerufen, Schutz zu suchen. (Ausland, 29.05.2023 - 12:07) weiterlesen...

Keine Einladung: Schröder darf nicht zum SPD-Parteitag. Geächtet wird er von der SPD-Führung nun trotzdem. Beim nächsten Parteitag ist der frühere Kanzler und Parteivorsitzende unerwünscht. Das Parteiausschlussverfahren gegen Gerhard Schröder ist gescheitert. (Politik, 29.05.2023 - 11:52) weiterlesen...

Keine Einladung: Schröder darf nicht zum SPD-Parteitag. Auch der anstehende Parteitag wird wohl ohne Gerhard Schröder stattfinden. Wegen seiner Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin haben sich die Sozialdemokraten weitgehend von ihrem Altkanzler distanziert. (Politik, 29.05.2023 - 05:26) weiterlesen...

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung. Der ukrainische Präsident findet deutliche Worte in Richtung Kreml. Laut Selenskyj ist es der ukrainischen Flugabwehr gelungen, einen der größten russischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn fast völlig abzuwehren. (Ausland, 28.05.2023 - 21:44) weiterlesen...

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine. Angriff in diesem Monat. Die ukrainische Abwehr funktioniert, trotzdem gibt es Opfer. Es ist bereits der 14. (Ausland, 28.05.2023 - 09:25) weiterlesen...