Deutschland, Großbritannien

Zwei seiner Konzerte in München und Frankfurt sollen nach Antisemitismus-Vorwürfen gestrichen werden.

17.03.2023 - 12:28:45

Roger Waters geht gegen geplante Konzertabsagen vor. Das will der Pink-Floyd-Mitgründer nicht auf sich sitzen lassen - und schaltet seine Antwälte ein.

Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters geht juristisch gegen die behördlichen Absagen seiner Konzerte in München und Frankfurt vor und wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe. «Meine Anwälte leiten Schritte ein, um sicherzustellen, dass meine Konzerte in München und Frankfurt im Mai 2023, wie vertraglich vereinbart, stattfinden», sagte der Musiker einer Mitteilung seines Managements zufolge. Der 79-Jährige wolle sich mit diesem Schritt vor «den verfassungswidrigen Maßnahmen zweier Behörden» schützen. Waters betonte, er sei nicht antisemitisch.

Der Münchner Stadtrat will am 22. März eine mögliche Vertragskündigung für das am 21. Mai geplante Konzert diskutieren und hat die Regierung von Oberbayern um Rechtsprüfung gebeten. Auch in Frankfurt soll das Konzert abgesagt werden. Kritiker werfen Waters vor, die BDS-Kampagne (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) zu unterstützen, die zum Boykott des Staates Israel und seiner Güter wegen der Palästina-Politik aufruft. Bei Konzerten ließ er zudem Ballons in Schweineform mit einem Davidstern aufsteigen. Den Krieg in der Ukraine soll Waters nach Angaben der Münchner Fachstelle für Demokratie damit begründet haben, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Faschismus in dem Land bekämpfen wollte.

«Meine allgemeinbekannten Ansichten beziehen sich ausschließlich auf die Politik und die Handlungen der israelischen Regierung und nicht auf die Menschen in Israel», so Waters weiter. «Antisemitismus ist abscheulich und rassistisch, und ich verurteile ihn ebenso vorbehaltlos, wie alle Formen von Rassismus.»

Der Musiker betonte, er sehe sich in seiner Meinungsäußerungsfreiheit beschränkt. «Deshalb ergreife ich diesen Schritt, um sicherzustellen, dass der Wille einiger weniger mich nicht daran hindert, in Frankfurt und München aufzutreten.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet. und Queen Camilla werden zum Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Es ist die erste Auslandsreise des neuen britischen Königs. Im Schloss Bellevue ist die Vorfreude groß. König Charles III. (Unterhaltung, 28.03.2023 - 07:52) weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft in London fordert Reform der Ausbildung. Auch in Großbritannien. Doch im Königreich werden Ausbildungsberufe noch immer stiefmütterlich behandelt. Lehrling, Geselle, Meister: Die Ausbildung in Deutschland wird weltweit geschätzt. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 16:47) weiterlesen...

Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt. Sie werden in Berlin, Brandenburg und Hamburg erwartet. Dies finden nicht alle gut. König Charles und Queen Camilla kommen in der nächsten Woche zum Staatsbesuch nach Deutschland. (Unterhaltung, 24.03.2023 - 09:15) weiterlesen...

Das Programm: Charles und Camilla in Deutschland Vom Empfang am Brandenburger Tor bis zum Besuch eines Ökodorfes: Wenn der britische König kommende Woche mit seiner Frau nach Deutschland kommt, wird ihr Terminkalender voll sein. (Unterhaltung, 23.03.2023 - 15:11) weiterlesen...

München toleriert Konzert von Roger Waters. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen. Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. (Unterhaltung, 22.03.2023 - 13:55) weiterlesen...

München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen. Der Pink-Floyd-Musiker darf am 21. Mai in München auftreten, auch wenn zu erwarten steht, dass er dann anitisemitische Äußerungen von sich gibt. Der Stadt sind die Hände gebunden, tut aber trotzdem etwas. München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen (Unterhaltung, 22.03.2023 - 12:33) weiterlesen...