News, Finanzindustrie

Der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Mark Branson, blickt mit Sorge auf steigende Zinsen und die hohe Inflation.

23.01.2023 - 19:08:54

Bafin blickt mit Sorge auf steigende Zinsen

"Steigende Zinsen sind nicht nur gut für Sparer sondern grundsätzlich gut für Finanzunternehmen", sagte Branson am Montag RTL/ntv. Das Tiefzinsumfeld sei "eine Art Test" gewesen.

"Aber wenn die Zinsen zu schnell und zu kräftig steigen, weil die Notenbanken mit ihrer Korrektur zu spät sind, kann das auch Turbulenzen auslösen. Auch wenn wir an die hohen Immobilien- und Aktienpreise denken - die leiden in einem Umfeld wo die Zinsen stark steigen. Alle diese Szenarien müssen wir als Aufseher im Blick haben." Gleichzeitig äußerte sich Branson zur Geldwäsche-Prävention in Deutschland: "Wie alle Länder haben wir unsere Stärken und Schwächen in der Geldwäsche-Prävention. Aber es wurde wahrscheinlich über Jahre in Europa etwas unterschätzt. Also bei der Bafin stellen wir mehr Leute ein, um insbesondere bei Banken, aber auch bei anderen Finanzunternehmen zu prüfen, ob die Kontrollen stimmen. Insbesondere wenn sie riskante Kundenpopulationen haben. Und wenn wir sehen, dass etwas nicht stimmt oder wenn Sachen durchschlüpfen, dann greifen wir ein. Wir tolerieren kein hohes Wachstum in Unternehmen, wo die Kontrollen nicht stimmen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

EZB erwartet Rückgang der Inflation Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet einen raschen Rückgang der Inflation. (Sonstige, 29.03.2023 - 11:59) weiterlesen...

EZB-Chefvolkswirt bezeichnet Finanzmarktturbulenzen als non-event Nach Einschätzung des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, könnten die jüngsten Turbulenzen am Finanzmarkt den Charakter eines "non-events" haben. (Sonstige, 29.03.2023 - 11:42) weiterlesen...

Bankenverband sieht Nullwachstum im laufenden Jahr Laut einer gemeinsamen Konjunkturprognose des Bundesverbands Deutscher Banken (BdB) soll Deutschlands Wirtschaftsleistung in diesem Jahr nicht oder nur geringfügig größer sein als 2022. (Sonstige, 29.03.2023 - 05:03) weiterlesen...

Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem Die europäische Bankenaufsicht EBA rechnet nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Notfusion von Credit Suisse und UBS weiter mit unruhigen Zeiten. (Sonstige, 27.03.2023 - 14:58) weiterlesen...

Rentenversicherung sieht sich durch Bankenkrise nicht gefährdet Die Chefin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, sieht keine Gefahr durch die Bankenkrise für die gesetzliche Rente. (Sonstige, 25.03.2023 - 13:12) weiterlesen...

Wirtschaftsweise gibt keine Entwarnung für Bankensektor Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Zwangsfusion der Credit Suisse mit der UBS für noch zu früh, Entwarnung für den globalen Bankensektor zu geben. (Sonstige, 25.03.2023 - 11:05) weiterlesen...