Polizeidirektion Bad Segeberg / Kreis Segeberg / Kreis Pinneberg ...
19.03.2021 - 11:57:44Polizeidirektion Bad Segeberg / Kreis Segeberg / Kreis Pinneberg .... Kreis Segeberg / Kreis Pinneberg - Positive Bilanz nach Telefonberatung f?r Senioren
Bad Segeberg - Die Pr?ventionsstelle der Polizeidirektion Bad Segeberg zieht eine positive Bilanz nach der dreit?gigen Telefonberatung f?r ?ltere Mitb?rger*innen.
Zwischen Dienstag und Donnerstag fand die Telefonberatung f?r Senioren*innen erstmalig statt.
T?glich waren mehrere Kollegen*innen telefonisch im Einsatz und standen den Anrufern*innen Rede und Antwort zu Fragen rund um Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Taschendiebst?hle.
Bereits zum Ende der Vorwoche war die Aktion via Pressemitteilung und Facebook beworben worden:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/4862051
Die dankbaren Anrufer*innen stellten nicht nur Fragen zu aktuellen Betrugsmaschen, sondern berichteten auch von eigenen Erfahrungen.
In den zahlreichen Gespr?chen wurde den Senioren*innen die Unsicherheit im Umgang mit den betr?gerischen Telefonanrufen oder Haust?rgesch?ften dahingehend genommen, dass ein Auflegen oder "Nein-Sagen" keinesfalls zu einem schlechten Gewissen f?hren muss.
Ferner fand eine Sensibilisierung im Hinblick auf die Weitergabe von pers?nlichen Daten und Taschendiebst?hlen statt.
Alle Anrufer*innen konnten darin best?rkt werden, im Zweifel die Polizei zu informieren.
Vor dem Hintergrund der positiven Bilanz, strebt die Polizeidirektion Bad Segeberg eine Wiederholung der Aktion an.
Informationen gibt es zudem im Internet auf der Seite der Landespolizei Schleswig-Holstein unter dem Men?punkt Pr?vention - Senioren:
https://t1p.de/woyq
oder unter www.polizei-beratung.de.
R?ckfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg - Pressestelle - Dorfstr. 16-18 23795 Bad Segeberg
Lars Brockmann Telefon: 04551-884-2022 Handy: 0151-11717416 E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/19027/4868099 Polizeidirektion Bad Segeberg