Kriminalität, Polizei

Oberhausen - In der vergangenen Woche wurden in Oberhausen sieben Wohnungseinbrüche angezeigt.

12.05.2023 - 07:23:06

Wohnungseinbruchsradar - Wieder mehr gescheiterte Wohnungseinbrüche. In fünf dieser Fälle scheiterten die Einbrecher entweder an gut gesicherten Fenstern und Türen oder gelangten nicht an Wertsachen, so dass sie ohne Beute geflüchtet waren.

Einfache Verhaltensregeln stoppen kriminellen Wohnungseinbrecher

Schließen Sie Fenster auch in den oberen Etagen! "Auf Kipp" sind sie für akrobatische Einbrecher oftmals kein Problem, sondern eine "gute Gelegenheit" und Gelegenheit macht Diebe.

Beleuchten Sie die hinteren, meist dunklen Haus- oder Gartenbereiche! Gerade in diesen Wochen und Monaten verschaffen sich Kriminelle über Gärten oder rückwärtige Grundstücksbereiche Zutritt zu Häusern und Wohnungen.

Schließen Sie Wohnungstüren ab! Zugezogene Wohnungstüren sind für fingerfertige Einbrecher keine Herausforderung. Das Schloss wird in wenigen Sekunden geöffnet.

Fremde kontrollieren, die in Ihr Treppenhaus wollen! Werden Kriminelle unkontrolliert die Hauseingangstüren geöffnet, suchen sie sich ungestört Wohnungen von Nachbarn aus, die sie aufbrechen und durchwühlen wollen.

Hauseingangstüren verschlossen halten! Müssen Einbrecher nicht einmal mehr klingeln, um in Ihr Treppenhaus einzudringen, haben sie ganz leichtes Spiel bei ihrem kriminellen Treiben.

Wachsame Nachbarn und technisch gut gesicherte Häuser sind nach wie vor die wichtigsten Bausteine in unserem erfolgreichen Kampf gegen Wohnungseinbrecher und jetzt wichtiger denn je.

Polizisten brauchen die Augen und Ohren aller Oberhausener und Oberhausenerinnen und appellieren:

## teilen Sie uns Ihre verdächtigen Wahrnehmungen sofort über Notruf 110 mit

## sichern Sie Ihre 4-Wände und

## lassen Sie keine Fremden in das Treppenhaus

Streifenwagen und Zivilfahnder sind aber auch rund um die Uhr in Ihrer Nachbarschaft unterwegs und brauchen Ihre Augen und Ohren.

Bitte unterstützen Sie uns im täglichen Kampf gegen alle Kriminellen und informieren uns bei verdächtigen Wahrnehmungen in Ihrer Nachbarschaft sofort per Notruf 110.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5408e3

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Mehrere Kinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt. Mehrere werden verletzt. Den mutmaßlichen Täter hat die Polizei überwältigt. In einem Park im französischen Annecy geht ein Mann mit einem Messer auf Kinder los. (Unterhaltung, 08.06.2023 - 14:15) weiterlesen...

Mehrere Kinder bei Messserangriff in Frankreich verletzt. Mehrere werden verletzt. Den mutmaßlichen Täter hat die Polizei überwältigt. In einem Park im französischen Annecy geht ein Mann mit einem Messer auf Kinder los. (Unterhaltung, 08.06.2023 - 12:17) weiterlesen...

Schüsse auf flüchtenden Autofahrer - 19-Jähriger stabil. Polizisten verfolgen ihn und schießen schließlich auf ihn. Der junge Mann wird getroffen. Ein 19-Jähriger versucht am Samstag, einer Verkehrskontolle zu entgehen. (Unterhaltung, 07.06.2023 - 15:53) weiterlesen...

Mutmaßliches Schleusernetzwerk zerschlagen. Bei Durchsuchungen, an denen fast 200 Einsatzkräfte beteiligt waren, wurden mehrere Menschen festgenommen. Der Polizei ist ein Schlag gegen ein Schleusernetzwerk gelungen. (Politik, 07.06.2023 - 15:00) weiterlesen...

Mexiko: Überreste von Callcenter-Arbeitern identifiziert. Nun scheint die Identität der Toten geklärt. Ein grausamer Fund: In 45 Plastiksäcken verpackt entdecken Sicherheitskräfte etliche Leichenteile. (Unterhaltung, 07.06.2023 - 11:12) weiterlesen...

Nach Amokläufen: Serben geben mehr als 78.000 Waffen ab. Mehr als 78.000 Waffen sind bei der Polizei abgegeben worden. Doch Schätzungen zufolge sind weitaus mehr im Umlauf. Die Frist zur anonymen und straffreien Abgabe von illigalen Waffen in Serbien läuft ab. (Unterhaltung, 07.06.2023 - 10:43) weiterlesen...