LPI-SLF: Dreiste Betrugsmasche - Rentnerin reagiert richtig
08.02.2021 - 11:02:19Landespolizeiinspektion Saalfeld / LPI-SLF: Dreiste Betrugsmasche - ...
Saalfeld - Am vergangenen Donnerstag wurde eine 84-J?hrige in Saalfeld von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen und mitgeteilt, dass ihre EC-Karte abgelaufen sei. Deshalb sollte diese die Karte, Kontoausz?ge und die PIN bereit legen, ein Bankangestellter w?rde pers?nlich vorbeikommen und alles abholen. Tats?chlich erschien kurz darauf ein Mann an der Wohnung der Rentnerin. Diese reagierte geistesgegenw?rtig und forderte den vermeintlichen Bankmitarbeiter auf, sich auszuweisen. Da er das nicht tat und der r?stigen Frau die gesamte Situation sehr verd?chtig vorkam, h?ndigte sie auch keine Gegenst?nde aus. Der Betr?ger, welcher es auf die EC-Karte, PIN und weitere Kontounterlagen abgesehen hatte, verlies daraufhin ohne Beute das Grundst?ck.
Beschreibung der Person:
- ca. 30 Jahre - ca. 170 bis 175 cm gro?, schlanke Figur - Brillentr?ger - sprach hochdeutsch ohne Akzent - bekleidet mit schwarzer Jogginghose und brauner Steppjacke
Zeugen oder Personen, die ?hnliche Anrufe/Besuche erhalten haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Saalfeld (Telefon: 03671 56 0, E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
R?ckfragen bitte an:
Th?ringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld Pressestelle Telefon: 03671 56 1503 E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126724/4832449 Landespolizeiinspektion Saalfeld