Polizeimeldungen, Kriminalität

Im Streit über die politische Verantwortung für die Messer-Attacke von Brokstedt hat sich die schleswig-holsteinische FDP empört über die Aussagen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geäußert.

14.02.2023 - 19:04:15

FDP kritisiert Faeser-Äußerungen zur Messerattacke von Brokstedt

"Wenn die Bundesinnenministerin nicht über gänzlich andere Informationen verfügt als der schleswig-holsteinische Landtag, kann man nur feststellen: Faeser faselt", sagte der innen- und rechtspolitische Sprecher der Kieler FDP-Landtagsfraktion Bernd Buchholz der "Welt" (Mittwochsausgabe). Es sei mitnichten so, dass bei besserer Kommunikation der Behörden in Kiel und Hamburg eine Abschiebung vor dem Tatzeitpunkt auch nur ansatzweise möglich gewesen wäre.

Faeser hatte am Montag mit Blick auf unterlassene Pflichtmeldungen der norddeutschen Ausländerbehörden gesagt: "Wir wussten nicht, dass der Mann im Gefängnis sitzt, sonst hätten wir ihn anhören und leichter abschieben können."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ex-Verfassungsgerichtspräsident hält Klimakleber für harmlos Andreas Voßkuhle, früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts, sieht in den Klimaaktivisten, die sich auf Straßen festkleben, im historischen Vergleich keine extremen Ansätze. (Polizeimeldungen, 27.05.2023 - 02:04) weiterlesen...

Neue Spuren zu Nord-Stream-Sabotage führen in die Ukraine Bei den Ermittlungen zu den Sprengstoffanschlägen auf die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee verdichten sich die Hinweise auf Täter aus der Ukraine. (Polizeimeldungen, 26.05.2023 - 14:48) weiterlesen...

FDP fürchtet Zunahme politischer Repressionen bei Sieg Erdogans FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai befürchtet eine Zunahme politischer Repressionen in der Türkei nach einem möglichen Wahlsieg von Präsident Recep Tayyip Erdogan. (Polizeimeldungen, 26.05.2023 - 14:03) weiterlesen...

Linke und Grüne kritisieren Vorgehen gegen Letzte Generation Die Linke kritisiert die Ermittlungen gegen die "Letzte Generation" deutlich. (Polizeimeldungen, 26.05.2023 - 13:19) weiterlesen...

SPD verteidigt Razzia bei Letzter Generation SPD-Innenexperte Sebastian Hartmann hat die Razzia bei Anhängern der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung als wichtige Ermittlung verteidigt. (Polizeimeldungen, 25.05.2023 - 06:49) weiterlesen...

Grüne kritisieren zweifelhaftes Vorgehen gegen Letzte Generation Der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Helge Limburg, hat die Hausdurchsuchungen und Ermittlungen gegen die "Letzte Generation" wegen des Vorwurfs der Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung scharf kritisiert. (Polizeimeldungen, 25.05.2023 - 00:04) weiterlesen...