Polizeimeldungen, Justiz

Ein im Zuge der Reichsbürger-Razzia im Dezember festgenommene Mainzer ist in der vergangenen Woche wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

22.03.2023 - 18:32:17

Im Dezember festgenommener Reichsbürger aus U-Haft entlassen

Das bestätigte die Bundesanwaltschaft der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Mittwoch. Der Tenor wird weiterhin der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verdächtigt.

Die Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft galt jedoch als unverhältnismäßig. Ein Haftgrund lag demnach nicht mehr vor. In der verhafteten "Reichsbürger"-Gruppe war der Sänger offenbar für die Zeit nach einem Staatsstreich als Kultusminister vorgesehen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Linke und Grüne kritisieren Vorgehen gegen Letzte Generation Die Linke kritisiert die Ermittlungen gegen die "Letzte Generation" deutlich. (Polizeimeldungen, 26.05.2023 - 13:19) weiterlesen...

SPD verteidigt Razzia bei Letzter Generation SPD-Innenexperte Sebastian Hartmann hat die Razzia bei Anhängern der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung als wichtige Ermittlung verteidigt. (Polizeimeldungen, 25.05.2023 - 06:49) weiterlesen...

Faeser verteidigt Razzia gegen Letzte Generation Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die bundesweite Razzia gegen Mitglieder der "Letzten Generation" verteidigt. (Polizeimeldungen, 24.05.2023 - 14:05) weiterlesen...

Berlins Justizsenatorin findet anhaltende Klimaproteste untragbar Berlins neue Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos) bezeichnet die andauernden Proteste der Gruppe der sogenannten "Letzten Generation" als untragbaren Zustand. (Polizeimeldungen, 24.05.2023 - 11:16) weiterlesen...

Bundesweite Razzia bei Letzter Generation Die Polizei ist am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Mitglieder der sogenannten "Letzten Generation" vorgegangen. (Polizeimeldungen, 24.05.2023 - 08:17) weiterlesen...

Richterbund drängt auf Reform von Kinderpornografie-Paragraf Der Deutsche Richterbund hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) aufgefordert, die 2021 drastisch verschärften Strafvorschriften gegen "Kinderpornografie" schnell zu korrigieren. (Polizeimeldungen, 24.05.2023 - 00:04) weiterlesen...