Weil Deutschland die zweitälteste Bevölkerung Europas hat, will Gesundheitsminister Lauterbach vorsichtig bleiben.
23.01.2022 - 20:56:08Pandemie - Lauterbach: Nach der Welle schrittweise Öffnungen. Den Höhepunkt der Welle erwartet er für Mitte Februar. Danach soll es Öffnungen geben.
Der SPD-Politiker warb für einen weiterhin vorsichtigen Kurs. «Dabei bleiben wir», sagte er und wies darauf hin, dass Deutschland anders als andere lockernde Länder die zweitälteste Bevölkerung Europas habe. Er erwarte den Höhepunkt der Welle mit mehreren Hunderttausend Neuinfizierten pro Tag für Mitte Februar. Aber: «Wenn wir das hinter uns haben, dann kann es bei den Einschränkungen natürlich nicht bleiben. Und dann würde man Schritt für Schritt wieder Öffnungen machen. Das jetzt schon ins Auge zu fassen, ist richtig.»
Er glaube, dass es weitere Varianten geben werde, weil es weltweit noch zu viele Menschen gebe, die sich infizieren könnten. So könnten Viruskombinationen entstehen. Er befürchte: «Im Herbst haben wir wieder Probleme», sagte Lauterbach.
Wieder Probleme im Herbst
Den Vorschlag einer überfraktionellen Gruppe von Bundestagsabgeordneten um den Sozialdemokraten Dirk Wiese für eine zeitlich begrenzte Verpflichtung zu drei Impfungen halte er für vorstellbar, sagte Lauterbach in seiner Eigenschaft als Abgeordneter - ausdrücklich nicht als Minister. «Mehr kann man von den Bürgern nicht erwarten.» Das Ziel der Impfpflicht sei es, eine Grundimmunisierung in der Bevölkerung zu schaffen - «und die ist natürlich mit drei Impfungen gegeben».
© dpa-infocom, dpa:220123-99-822482/2