Parteien, Wahlen

Nachdem das Bundesverfassungsgericht per Eilentscheid den Weg frei gemacht hat für die Wiederholungswahl in Berlin rechnet die Union auch im Hauptverfahren mit einem entsprechenden Urteil.

31.01.2023 - 13:43:22

Union hält Berliner Wiederholungswahl für rechtssicher

Der Parlamentsgeschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Patrick Schnieder (CDU), sagte der "Rheinischen Post": "Ich gehe davon aus, dass das Bundesverfassungsgericht jetzt schnell für Rechtsklarheit sorgt und auch in der Hauptsache zu keinem anderen Ergebnis kommen wird." In Berlin habe es ein systemisches Versagen bei der Organisation und Durchführung der letzten Wahl gegeben.

Die zahlreichen festgestellten Wahlfehler seien auch "nur die Spitze des Eisberges" gewesen, ergänzte Schnieder. Die Berliner hätten jetzt die Chance, "die vom rot-rot-grünen Senat verantwortete Chaos-Wahl zu korrigieren und für einen echten Neustart in Berlin zu sorgen". Die Berliner Wiederholungswahl kann nun wie geplant am 12. Februar stattfinden. Über das Hauptsacheverfahren, das heißt die genaue Prüfung, ob die Wiederholung der Wahl vom September 2021 verfassungsgemäß ist, will das Bundesverfassungsgericht erst später entscheiden.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty hat sich die NRW-SPD auf einen Termin für den verschobenen Landesparteitag verständigt, auf dem auch die neue Führungsspitze gewählt werden soll. (Politik, 30.03.2023 - 17:56) weiterlesen...

Deutliche Mehrheit glaubt an weiteren Ampel-Streit Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger glaubt, dass die Ampel-Koalition sich auch weiterhin streiten wird. (Politik, 30.03.2023 - 16:04) weiterlesen...

Röttgen für mehr Humor im Bundestag Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen empfiehlt dem Bundestag, sich am Humor des britischen Königs Charles III. (Politik, 30.03.2023 - 15:34) weiterlesen...

Kühnert warnt Union vor Vergiftung von Migrations-Debatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat angesichts des "Flüchtlingsgipfels" der Union an diesem Donnerstag in Berlin vor einer Vergiftung der Debatte gewarnt. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Greenpeace wirft Scholz Opferung des Klimaschutzgesetzes vor Greenpeace Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen der Aufweichung der CO2-Sektorziele vorgeworfen, im Koalitionsausschuss das Klimaschutzgesetz geopfert zu haben. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Spahn kritisiert Führungsstil des Kanzlers als Standortgefahr Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den Führungsstil des Bundeskanzlers in der aktuellen Situation als "gefährlich" für Deutschland bezeichnet. (Politik, 29.03.2023 - 21:48) weiterlesen...