Zugverkehr, Straßenverkehr

Linken-Vorsitzende Janine Wissler will den Preis des Deutschlandtickets an den Regelsatz des Bürgergeldes anpassen.

02.02.2023 - 16:50:08

Linke will Deutschlandticket-Preis an Bürgergeld anpassen

"Der Preis muss umgehend auf den im Bürgergeld vorgesehenen Betrag gesenkt und dann schrittweise zum kostenfreien Nahverkehr weiterentwickelt werden", sagte Wissler. Das Bürgergeld sieht derzeit 45,02 Euro monatlich für Verkehr vor, das Deutschlandticket soll hingegen 49 Euro kosten.

Günstigere Versionen des Tickets soll es als Sozialticket für Bedürftige geben. Die Linken-Vorsitzende fordert zudem einen stärkeren Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. "Wenn wir wollen, dass die Menschen mit Bus und Bahn fahren, müssen wir auch genug Busse und Bahnen zur Verfügung stellen. Die Investitionen in die Schiene müssen steigen, die Regionalisierungsmittel müssen verdoppelt werden", so Wissing. Zudem brauche es mehr Personal und für diese attraktive Löhne. "Für die Busse brauchen wir einen Flächentarifvertrag, der den Dumpinglöhnen vieler Verkehrsunternehmen ein Ende setzt und den Beruf so attraktiv macht, wie er wichtig ist. Die Bahn muss eine Ausbildungsoffensive starten, die nur mit höheren Ausbildungskapazitäten leistbar ist", sagte die Linken-Vorsitzende. "Es ist richtig, dass die Bundesregierung die notwendige Reform der Ticketstruktur beginnt, aber muss sie sich auch gleichzeitig um Infrastruktur und mehr Personal zu kümmern."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Verkehrsminister ruft Gewerkschaften vor Streik zur Mäßigung auf Vor dem angekündigten bundesweiten Verkehrsstreik am Montag ruft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Gewerkschaften zur Mäßigung auf. (Politik, 23.03.2023 - 14:44) weiterlesen...

Bahn kritisiert Großstreik als grundlos und unnötig Die Deutsche Bahn hat mit heftiger Kritik auf die gemeinsame Streikankündigung der Gewerkschaften Verdi und EVG reagiert. (Politik, 23.03.2023 - 14:06) weiterlesen...

EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rufen für Montag zu einem flächendeckenden ganztägigen Streik in Deutschland auf. (Politik, 23.03.2023 - 13:19) weiterlesen...

Bundeshaushalt nicht auf Tagesordnung von Koalitionsausschuss Der strittige Bundeshaushalt 2024 und die Finanzplanung für die kommenden Jahre stehen nicht auf der Tagesordnung des Treffens der Koalitionsspitzen am kommenden Sonntag. (Politik, 22.03.2023 - 02:03) weiterlesen...

Bahn-Beauftragter appelliert an Verantwortung der Tarifparteien Angesichts möglicher Bahnstreiks noch vor Ostern hat Verkehrs-Staatssekretär Michael Theurer die Beteiligten zu verantwortlichem Handeln aufgerufen. (Politik, 20.03.2023 - 02:03) weiterlesen...