Umweltschutz, Straßenverkehr

Im Koalitionsstreit um den schnelleren Ausbau von Autobahnen geht die FDP offenbar von der Unterstützung der SPD und Bundeskanzler Olaf Scholz aus.

04.02.2023 - 00:04:01

FDP rechnet mit Unterstützung der SPD im Autobahn-Streit

"Mein Eindruck ist, dass die SPD die Sache ähnlich sieht wie die FDP", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagsausgaben). Den Grünen warf er fehlende Fortschrittlichkeit vor.

"Ich verstehe die Zurückhaltung der Grünen da nicht", sagte der FDP-Politiker. "Die führen eine rückwärtsgewandte, konservative Debatte. Aber ein Kulturkampf gegen das Auto bringt doch nichts." Kein Verkehrsträger dürfe von der im Koalitionsvertrag angekündigten Planungsbeschleunigung ausgeschlossen werden, so Dürr. Im Koalitionsvertrag hatten die Regierungsparteien festgehalten: "Wir wollen große und besonders bedeutsame Infrastrukturmaßnahmen auch im Wege zulässiger und unionsrechtskonformer Legalplanung beschleunigt auf den Weg bringen und mit hoher politischer Priorität umsetzen. Unter solchen Infrastrukturmaßnahmen verstehen wir systemrelevante Bahnstrecken, Stromtrassen und Ingenieursbauwerke (z. B. kritische Brücken)." Dürr will die Vereinbarung auch auf Autobahnen ausdehnen: "Es ist eine Illusion zu glauben, dass Autobahnen heute weniger gebraucht werden als früher." Zudem werde durch Staus auf bestehenden Autobahnen die Umwelt belastet. "Uns eint doch, dass wir die Klimaziele erreichen wollen", sagte Dürr.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Klimaminister glaubt an baldige Lösung des Verbrenner-Streits Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht keine großen Hürden mehr, Verbrenner EU-weit ab dem Jahr 2035 zu verbieten. (Politik, 23.03.2023 - 20:08) weiterlesen...

Greenpeace rechnet mit 100 Milliarden mehr für geplante Straßen Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Klimafonds der Bundesregierung reicht wohl nur bis 2026 Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Verband rechnet mit wachsendem Handwerksbedarf wegen Klimaschutz Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

SPD ruft Ampel zu Kompromissfindung beim Klimaschutz auf Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...