Wahlen, INSA

Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnen SPD (21 Prozent), FDP (8 Prozent) und AfD (15,5 Prozent) jeweils einen halben Prozentpunkt hinzu.

06.02.2023 - 16:18:38

INSA: SPD verkürzt Abstand zur Union

Die CDU/CSU (27 Prozent) verliert eineinhalb Prozentpunkte, so die Erhebung, die am Dienstag in der "Bild-Zeitung" veröffentlicht wird. Die Grünen (16 Prozent) und die Linke (5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche.

Auch die sonstigen Parteien kommen zusammen erneut auf 7,5 Prozent. Mit zusammen 45 Prozent verfehlt die Ampel-Koalition weiter eine parlamentarische Mehrheit. Eine schwarz-rote GroKo mit zusammen 48 Prozent käme auf eine parlamentarische Mehrheit. Eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP käme mit zusammen 51 Prozent sogar auf eine Mehrheit an Wählerstimmen. INSA-Chef Hermann Binkert sagte der "Bild": "Die Union verliert deutlich, aber ohne und gegen sie kann nicht regiert werden. Der Streit um Hans-Georg Maaßen schadet den Christdemokraten." Für den INSA-Meinungstrend wurden im Auftrag der "Bild" vom 3. bis zum 6. Februar 2023 insgesamt 2.008 Bürger befragt.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht seine Partei 2025 im Bundestag. (Politik, 03.06.2023 - 02:15) weiterlesen...

Forsa: AfD klettert auf bisher höchsten Wert auf Bundesebene Die AfD hat in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiter an Zustimmung gewonnen. (Politik, 30.05.2023 - 14:28) weiterlesen...

Nach Linken-Debakel - Sánchez zieht Parlamentswahl vor. Das hatte in Spanien niemand erwartet: Bei den Regionalwahlen erlitt die Linke ein Total-Debakel - und Ministerpräsident Pedro Sánchez ruft für den 23. Juli eine vorgezogene Parlamentswahl aus. Nach Linken-Debakel - Sánchez zieht Parlamentswahl vor (Ausland, 29.05.2023 - 13:34) weiterlesen...

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor. Überraschend zog er die Parlamentswahl um knapp ein halbes Jahr vor. Spaniens linker Regierungschef Sánchez geht nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen in die Offensive. (Ausland, 29.05.2023 - 12:18) weiterlesen...

Spanien: Sozialisten unterliegen bei Regionalwahl deutlich. Für den sozialistischen Regierungschef könnte es nun eng werden. Spaniens Konservative erzielen bei den Regionalwahlen starke Stimmengewinne - zum Regieren brauchen sie aber vielerorts die Rechtspopulisten. (Ausland, 29.05.2023 - 11:44) weiterlesen...

Wahlerfolg für Konservative und Rechtspopulisten in Spanien Mit erheblichen Stimmengewinnen ziehen PP und Vox auf Kommunalebene an der sozialistischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez vorbei. (Ausland, 29.05.2023 - 00:20) weiterlesen...