Parteien, Maaßen

Hans-Georg Maaßen weist die von der CDU gegen ihn erhobenen Vorwürfe des Rassismus und der Verbreitung von völkischem Gedankengut zurück und erhebt gegenüber der Partei Gegenvorwürfe.

30.01.2023 - 16:17:19

Maaßen attackiert CDU nach Austrittsforderung

"Die Ankündigung des CDU-Präsidiums, ich solle die Partei verlassen oder müsse mich andernfalls einem Parteiausschlussverfahren stellen, hat mich überrascht", sagte Maaßen der "Welt" (Dienstagausgabe). Das sei unklug von der Parteispitze, denn die Voraussetzungen für ein Ausschlussverfahren lägen nicht vor.

"Was ich gesagt habe, ist nicht rassistisch, sondern das, was viele Menschen im Land denken." Maaßen sieht nicht sich, sondern die CDU auf politischen Abwegen. "Ich habe unter anderem für eine Steuerung und Begrenzung der Migration plädiert und lehne ideologische Positionen ab, die sinngemäß durch eine Massenmigration ein Aussterben der `Weißbrote`, also von Menschen mit weißer Hautfarbe, fordern. Wenn die CDU meine Kritik nicht mitträgt, dann ist sie eine linke Partei." Er werde nun die schriftliche Mitteilung der CDU abwarten. "Ich werde mit meinen Anwälten sorgfältig die Schriftsätze der CDU prüfen. Bislang habe ich außer pauschalen Verunglimpfungen keine Belege gesehen, die die Rechtsposition der CDU stützen", sagte Maaßen. Zum einem möglichen Unvereinbarkeitsbeschluss sagte Maaßen: "Die Werte-Union ist nicht Teil der CDU, sondern ein eigenständiger eingetragener Verein. Ich verbitte mir eine Einmischung seitens der CDU. Es gibt keine Rechtsgrundlage, auf deren Basis sich die Partei zur Werte-Union äußern könnte. Genauso gut kann die CDU eine Unvereinbarkeit mit dem ADAC fordern."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht Linken-Parteichef Martin Schirdewan hat Sahra Wagenknecht erneut dazu aufgefordert, die Idee einer neuen Partei aufzugeben. (Politik, 27.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Linken-Chefin mahnt Wagenknecht zu Klarheit über Partei-Verbleib Linken-Chefin Janine Wissler hat Sahra Wagenknecht aufgefordert, zeitnah eine Entscheidung über deren Parteimitgliedschaft zu treffen. (Politik, 26.03.2023 - 12:58) weiterlesen...

Steuerzahlerbund fordert Prüfung von Ausgaben im Bundeshaushalt Der Bund der Steuerzahler hat die Spitzen der Ampelparteien aufgefordert, bei ihren Beratungen am Sonntag im Koalitionsausschuss alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen, um den Haushalt zu konsolidieren. (Politik, 25.03.2023 - 16:16) weiterlesen...

Merz weist Pläne für Nachbesserung der Wahlrechtsreform zurück Der CDU-Vorsitzende und Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Friedrich Merz, hat Überlegungen der Ampel-Koalition, die jüngst verabschiedete Wahlrechtsreform nachzubessern und den Unionsparteien Möglichkeiten für Listenverbindungen bei Bundestagswahlen zu ermöglichen, zurückgewiesen. (Politik, 25.03.2023 - 07:03) weiterlesen...

SPD ruft Koalitionsspitzen zu Kompromissbereitschaft auf Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die Spitzen der Ampelparteien vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag zu mehr Selbstvertrauen in die eigene Kompromissfähigkeit aufgerufen. (Politik, 25.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Söder schließt Listenverbindung mit CDU für Bundestagswahl aus Angesichts des neuen Bundestagswahlrechts schließt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), eine Listenverbindung mit der CDU aus. (Politik, 24.03.2023 - 17:00) weiterlesen...