Parteien, Außenpolitiker

Ein Jahr nach Russlands Angriff auf die Ukraine sieht der SPD-Außenpolitiker Michael Roth seine Partei in einem "schmerzhaften" Aufarbeitungsprozess.

23.02.2023 - 01:03:59

Außenpolitiker Roth lobt SPD für Russland-Aufarbeitung

"Die Fehler der Vergangenheit im Umgang mit Russland hingen uns nach Putins Angriff wie eine zentnerschwere Last um den Hals", sagte Roth den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er habe schon immer einen kritischen Blick auf Russland gehabt, der "inzwischen von vielen in der Partei" geteilt werde.

"Es ist gut, dass sich die SPD anders als andere Parteien diesem schmerzhaften Aufarbeitungsprozess stellt." Schwer gefallen ist Teilen der SPD demnach auch die Entscheidung, Waffen an die Ukraine zu liefern. "Wir sind in Deutschland einen langen Weg gegangen von 5.000 Helmen bis hin zu Kampfpanzern", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. "Auch meine Partei musste sich nach Kriegsbeginn die Frage stellen: Verstoßen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete gegen unsere Prinzipien?" Vielen in der SPD sei es nicht leicht gefallen, von dem alten Leitsatz "Frieden schaffen ohne Waffen" umzuschwenken auf "Frieden schaffen mit Waffen", fügte Roth hinzu. "Aber wir sind diesen Weg gemeinsam gegangen, um die Ukraine in ihrem Freiheitskampf bestmöglich zu unterstützen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht Linken-Parteichef Martin Schirdewan hat Sahra Wagenknecht erneut dazu aufgefordert, die Idee einer neuen Partei aufzugeben. (Politik, 27.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Linken-Chefin mahnt Wagenknecht zu Klarheit über Partei-Verbleib Linken-Chefin Janine Wissler hat Sahra Wagenknecht aufgefordert, zeitnah eine Entscheidung über deren Parteimitgliedschaft zu treffen. (Politik, 26.03.2023 - 12:58) weiterlesen...

Steuerzahlerbund fordert Prüfung von Ausgaben im Bundeshaushalt Der Bund der Steuerzahler hat die Spitzen der Ampelparteien aufgefordert, bei ihren Beratungen am Sonntag im Koalitionsausschuss alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen, um den Haushalt zu konsolidieren. (Politik, 25.03.2023 - 16:16) weiterlesen...

Merz weist Pläne für Nachbesserung der Wahlrechtsreform zurück Der CDU-Vorsitzende und Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Friedrich Merz, hat Überlegungen der Ampel-Koalition, die jüngst verabschiedete Wahlrechtsreform nachzubessern und den Unionsparteien Möglichkeiten für Listenverbindungen bei Bundestagswahlen zu ermöglichen, zurückgewiesen. (Politik, 25.03.2023 - 07:03) weiterlesen...

SPD ruft Koalitionsspitzen zu Kompromissbereitschaft auf Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die Spitzen der Ampelparteien vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag zu mehr Selbstvertrauen in die eigene Kompromissfähigkeit aufgerufen. (Politik, 25.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Söder schließt Listenverbindung mit CDU für Bundestagswahl aus Angesichts des neuen Bundestagswahlrechts schließt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), eine Listenverbindung mit der CDU aus. (Politik, 24.03.2023 - 17:00) weiterlesen...