Parteien, Zahl

Die Zahl der CDU-Mitglieder geht zurück.

31.01.2023 - 13:11:07

Zahl der CDU-Mitglieder geht zurück - Durchschnittsalter über 60

In einem Jahr hat die Partei zum Stichtag 31. Dezember 2022 genau 12.218 Mitglieder verloren, wie der Münchner Merkur unter Berufung auf einen Parteisprecher berichtet. Aktuell zählt die Partei 371.986 Mitglieder.

13.392 Personen hätten ihre Mitgliedschaft gekündigt, 9.079 Menschen seien neu eingetreten. Bei der Differenz geht man davon aus, dass sie verstorben oder unbekannt verzogen sind. 1990 hatte die Partei noch 790.000, 2005 570.000 und 2017 437.000 Mitglieder. Wie die CDU auf Anfrage mitteilte, sind mehr als die Hälfte der Mitglieder älter als 60 Jahre (53 Prozent). Jedes sechste CDU-Mitglied ist sogar älter als 80 Jahre (16,6 Prozent) und nur 5,3 Prozent jünger als 30 und zwischen 16 und 20 Jahren sind es 0,6 Prozent. Das aktuelle Durchschnittsalter der CDU-Mitglieder ist laut Partei 61,1 Jahre. Auch die Schwesterpartei CSU verliert unterdessen an Mitgliedern: Die Christsozialen hatten am 31. Dezember 2022 "rund 132.000 Voll-, Probe- und Onlinemitglieder", wie ein Parteisprecher erklärte. Am 31. Dezember 2021 lag die Zahl der Mitglieder noch bei rund 136.000.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty hat sich die NRW-SPD auf einen Termin für den verschobenen Landesparteitag verständigt, auf dem auch die neue Führungsspitze gewählt werden soll. (Politik, 30.03.2023 - 17:56) weiterlesen...

Deutliche Mehrheit glaubt an weiteren Ampel-Streit Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger glaubt, dass die Ampel-Koalition sich auch weiterhin streiten wird. (Politik, 30.03.2023 - 16:04) weiterlesen...

Röttgen für mehr Humor im Bundestag Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen empfiehlt dem Bundestag, sich am Humor des britischen Königs Charles III. (Politik, 30.03.2023 - 15:34) weiterlesen...

Kühnert warnt Union vor Vergiftung von Migrations-Debatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat angesichts des "Flüchtlingsgipfels" der Union an diesem Donnerstag in Berlin vor einer Vergiftung der Debatte gewarnt. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Greenpeace wirft Scholz Opferung des Klimaschutzgesetzes vor Greenpeace Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen der Aufweichung der CO2-Sektorziele vorgeworfen, im Koalitionsausschuss das Klimaschutzgesetz geopfert zu haben. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Spahn kritisiert Führungsstil des Kanzlers als Standortgefahr Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den Führungsstil des Bundeskanzlers in der aktuellen Situation als "gefährlich" für Deutschland bezeichnet. (Politik, 29.03.2023 - 21:48) weiterlesen...