Asyl, EU-Staaten

Die Staaten der Europäischen Union wollen die Visa-Politik stärker nutzen, um Druck auf in Migrationsfragen unkooperative Staaten auszuüben.

07.02.2023 - 16:52:13

EU-Staaten wollen Visa-Hebel in Migrationspolitik stärker nutzen

Es müsse rasch gehandelt werden, um eine "effektive Rückkehr aus der Europäischen Union und aus Drittländern entlang der Routen in die Herkunftsländer zu gewährleisten", heißt es in einem aktuellen Entwurf der Schlussfolgerungen des für Donnerstag geplanten EU-Gipfels, über den das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Die EU-Staaten führen verschiedene Maßnahmen auf, darunter auch die Visa-Politik.

In dem Papier fordert der Europäische Rat die Kommission auf, die Möglichkeiten des "Visakodexes in vollem Umfang zu nutzen, einschließlich der Möglichkeit, restriktive Visamaßnahmen in Bezug auf Drittländer einzuführen, die bei der Rückkehr nicht kooperieren". Das derzeit von Konservativen, Liberalen und Rechtspopulisten regierte Schweden, das zu Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, will das Thema Migration wieder stärker auf die europäische Agenda setzen. In dem Papier wirbt die Ratspräsidentschaft mit Blick auf unerwünschte Migration für eine "einheitliche, umfassende und wirksame EU-Politik". Zudem setzt sie sich für eine wirksame Kontrolle der EU-Außengrenzen ein. Der Europäische Rat bekräftige seine "uneingeschränkte Unterstützung" für die Grenzschutztruppe Frontex "bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und bei der Intensivierung der Rückführung" von Migranten.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Städtebund lobt Flüchtlingsgipfel der Union Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat den von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) für Donnerstag geplanten "Kommunalgipfel" zur Asyl- und Flüchtlingspolitik begrüßt. (Politik, 30.03.2023 - 07:59) weiterlesen...

Herrmann stellt Sozialleistungen für Asylbewerber infrage Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor dem Unions-Flüchtlingsgipfel die Sozialleistungen an Asylbewerber infrage gestellt. (Politik, 30.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Kühnert warnt Union vor Vergiftung von Migrations-Debatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat angesichts des "Flüchtlingsgipfels" der Union an diesem Donnerstag in Berlin vor einer Vergiftung der Debatte gewarnt. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

CDU-Länder fordern von Ampelkoalition andere Asylpolitik Mehrere Ministerpräsidenten CDU-geführter Bundesländer erhöhen den Druck auf die Bundesregierung, angesichts steigender Flüchtlingszahlen Länder und Kommunen stärker zu unterstützen und auch Asylverfahren zu verbessern. (Politik, 29.03.2023 - 20:45) weiterlesen...

Union will neue Rückführungsoffensive Die Union will die Bundesregierung dazu aufrufen, Abschiebehürden zu beseitigen und die Ausreisepflicht abgelehnter Asylbewerber stärker durchzusetzen. (Politik, 28.03.2023 - 21:31) weiterlesen...

Pro Asyl will Abschaffung von Wohnsitzauflagen für Asylbewerber Pro Asyl fordert in der Diskussion um die Unterbringung von Flüchtlingen eine Reform der gesetzlichen Regelungen in Deutschland. (Politik, 25.03.2023 - 06:03) weiterlesen...