Wahlen, INSA

Die Sozialdemokraten haben in der letzten Bundestagswoche des Jahres 2022 laut INSA leicht in der Wählergunst zulegen können.

18.12.2022 - 00:03:57

INSA: SPD gewinnt, Union verliert

Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommt die SPD auf 21 Prozent, das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Die Union verliert einen Punkt, bleibt aber mit 27 Prozent deutlich stärkste Kraft.

Grüne (18 Prozent), FDP (7 Prozent) und AfD (15 Prozent) können ihre Werte aus der Vorwoche halten. Die Linke gewinnt einen Punkt hinzu und kommt nun auf 5 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 7 Prozent (-1) der Stimmen auf sich vereinen. Für die "Bild am Sonntag" hatte INSA 1.501 Personen im Zeitraum vom 12. bis zum 16. Dezember 2022 befragt (TOM). Frage: "Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?"

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ampel über mögliche Klage gegen Wahlrechtsreform nicht beunruhigt Vor der ersten Bundestagsdebatte über eine Verkleinerung des Parlaments an diesem Freitag zeigten sich die Ampelfraktionen angesichts einer möglichen Verfassungsklage der Union unbeeindruckt. (Politik, 27.01.2023 - 02:04) weiterlesen...

Süssmuth mahnt bei Wahlrechtsreform zu Regeln für Parität Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) hat gefordert, bei der Änderung des Wahlrechts auch für besseren Zugang von Frauen zu den Parlamenten zu sorgen. (Politik, 27.01.2023 - 00:03) weiterlesen...

Weber bringt Metsola als mögliche EVP-Spitzenkandidatin ins Spiel Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), hat neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) auch Parlamentspräsidentin Roberta Metsola als mögliche Spitzenkandidatin für die Europawahl im kommenden Jahr genannt. (Politik, 26.01.2023 - 01:03) weiterlesen...

INSA: Grüne auf dem niedrigsten Stand seit April 2022 Die Grünen fallen in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit April 2022. (Politik, 22.01.2023 - 00:06) weiterlesen...

Grüne und FDP kritisieren Wahlrechtsvorschläge der Union Grüne und FDP haben die Vorschläge der Union für ein neues Bundestagswahlrecht kritisiert. (Politik, 20.01.2023 - 14:57) weiterlesen...

Linke läuft Sturm gegen Unionsvorschlag zur Wahlrechtsreform Die Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, hat den Vorstoß der Union zur Wahlrechtsreform entschieden abgelehnt. (Politik, 20.01.2023 - 14:20) weiterlesen...