Deutschland, Energie

Die letzten drei Meiler sollen Mitte April den Betrieb einstellen.

08.02.2023 - 11:31:54

RWE-Chef: Deutsche Atomkraftwerke sind verzichtbar. Aus der Opposition gibt jedoch weiter Forderungen, an der Atomkraft festzuhalten. Der RWE-Chef ist da ganz anderer Meinung.

Der Chef des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. «In der gesamten europäischen Energieversorgung machen die gut vier Gigawatt Leistung der drei letzten deutschen Kernkraftwerke keinen Unterschied», sagte Krebber in einem Mittwoch vorab veröffentlichten Interview der Wochenzeitung «Die Zeit». Die Politik habe das Ende der Kraftwerke für Mitte April entschieden. «Wir setzen das nun um.»

Alternativlos für die Versorgungssicherheit sei dagegen der schnelle Bau neuer Gaskraftwerke. «Sie sollen künftig als Ersatz einspringen, wenn Wind und Sonne ausfallen», sagte Krebber. «Falls wir keine Gaskraftwerke bauen, gibt es in solchen Situationen in Zukunft zu wenig Strom. Oder wir müssen die Kohlekraftwerke in Reserve halten. Beides wollen wir nicht.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord-Stream-Explosionen: Russland scheitert mit Resolution. Einige Ratsmitglieder betrachten Moskaus Vorstoß als politisches Manöver. Der UN-Sicherheitsrat lehnt Russlands Antrag auf eine unabhängige internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge ab. (Ausland, 28.03.2023 - 07:19) weiterlesen...

Deutschland und Niederlande vertiefen Militärkooperation. Und sie wird weiter vorangetrieben. Noch diese Woche wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die militärische Kooperation Deutschlands mit den Niederlanden ist schon jetzt so eng wie mit keinem anderen Land. (Ausland, 27.03.2023 - 20:43) weiterlesen...

EnBW plant mit kräftigem Wachstum und mit Kohleausstieg 2028. Der Konzern fordert mehr Tempo bei der Energiewende. Der drittgrößte Versorger Deutschlands rechnet in diesem Jahr mit einem starken Wachstum - für 2028 ist bereits der Abschied von der Kohle geplant. (Wirtschaft, 27.03.2023 - 09:23) weiterlesen...

Atomausstieg, Corona, 49-Euro-Ticket: Änderungen im April. Auch im Kulturbereich wirken sich die Lockerungen aus. Gut drei Jahre nach Beginn der Pandemie fallen weitere Corona-Regeln. (Politik, 26.03.2023 - 13:35) weiterlesen...

Habeck: Kritische Energieinfrastruktur ohne China-Technik. Dass das nicht immer geht, weiß aber auch er. «Natürlich würde ich froh sein, wenn in dem kritischen Bereich keine chinesische Technik verbaut ist», sagt Wirtschaftsminister Habeck. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 19:34) weiterlesen...

Uniper-Chefposten ab Juli wieder besetzt. Das bleibt jedoch nicht die einzige Änderung im Vorstand. Nach monatelanger «Pause» gibt es bald wieder einen Vorstandsvorsitzenden bei Uniper. (Wirtschaft, 24.03.2023 - 16:24) weiterlesen...