Umweltschutz, Proteste

Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" hat Demonstrationen gegen die von der Ampel-Koalition geplanten Änderungen im Klimaschutzgesetz angekündigt.

30.03.2023 - 16:33:31

Fridays for Future kündigen Demos gegen Ampelbeschlüsse an

"Die Ampel hat im Koalitionsausschuss einfach die Sektorziele und die jährlichen Zwischenschritte im Klimaschutzgesetz gestrichen", schreiben die Aktivisten in ihrer Ankündigung auf sozialen Netzwerken. "Das ist katastrophal und deshalb sind wir diesen Freitag im ganzen Land auf der Straße."

Geplant sind Proteste in mindestens 13 Städten. Die Ampelspitzen hatten im Koalitionsausschuss beschlossen, die rechtlich verpflichtenden Klimaschutz-Sofortprogramme abzuschaffen, die Ressortminister vorlegen müssen, wenn ihr Bereich im Vorjahr die Klimaziele verfehlt hat. Dies hätte zuletzt vor allem den von Volker Wissing (FDP) verantworteten Verkehrssektor getroffen, der bislang keine sinkenden Emissionen verzeichnen konnte. Von der Vorgängerregierung war diese jährliche sektorspezifische Überprüfung eingeführt worden, um eine Verantwortungsdiffusion zu vermeiden. Die Ampel-Koalition will die Sektoren künftig wieder aggregiert betrachten und nur noch dann tätig werden, wenn eine unzureichende Emissionsminderung bis 2030 prognostiziert wird. "Alle für die Sektoren verantwortlichen Bundesministerien, insbesondere jene, in deren Zuständigkeitsbereich die Sektoren liegen, die die Zielverfehlung verursacht haben, haben zu den Maßnahmen der Minderung beizutragen", heißt es nun in dem Beschlusspapier.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Grüne fordern höhere Gebühren für Privatflüge Nachdem Österreich, Frankreich und die Niederlande in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommission in dieser Woche scharfe Klimaschutzregeln für Privatflüge gefordert haben, wollen auch die Grünen dagegen vorgehen. (Politik, 03.06.2023 - 09:03) weiterlesen...

Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau von Wind- und anderen Erneuerbaren Energien. (Politik, 03.06.2023 - 02:04) weiterlesen...

Ernährungswende soll in Modellregionen erprobt werden Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die sogenannte "Ernährungswende" in Modellregionen erproben. (Politik, 02.06.2023 - 16:57) weiterlesen...

Lemke kritisiert Polen wegen Einleitung von Abwässern in Oder Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die polnische Regierung ermahnt, weniger salzhaltige Abwässer in der Oder zu entsorgen und sich an Meldeketten zu halten. (Politik, 02.06.2023 - 10:04) weiterlesen...

Abfallaufkommen 2021 erneut leicht gesunken Im Jahr 2021 wurde in Deutschland erneut weniger Abfall produziert als im Vorjahr. (Politik, 02.06.2023 - 09:17) weiterlesen...

Bundesdatenschützer sieht Fortschritte bei Wärmeplanungsgesetz Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) sieht Fortschritte beim geplanten Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung. (Politik, 31.05.2023 - 14:45) weiterlesen...